Der Großhandelskonzern METRO hat im letzten Quartal solide Ergebnisse erzielt und bestätigt seine Ziele für das laufende Geschäftsjahr. Der Umsatz stieg im Vergleich zum Vorjahresquartal um 4,4 Prozent auf fast 8 Milliarden Euro, bereinigt um Währungseffekte und Portfolioveränderungen. In lokaler Währung erhöhten sich die Erlöse um 3,4 Prozent. Der bereinigte Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) ging jedoch um 1,5 Prozent auf 327 Millionen Euro zurück. Der Nettogewinn für die Anteilseigner belief sich auf 15 Millionen Euro nach 174 Millionen im Vorjahr, als METRO vom Verkauf des indischen Geschäfts profitierte. Die Ziele für das Geschäftsjahr, das am 30. September endet, wurden bestätigt.
Die METRO-Aktie verzeichnete im nachbörslichen Handel an der Tradegate-Börse zeitweilig einen Anstieg von 1,28 Prozent auf 4,36 Euro. Spekulative Anleger haben die Möglichkeit, mittels Knock-out-Hebelprodukten überproportional von Kursbewegungen bei METRO zu profitieren. Durch die Auswahl des gewünschten Hebels zwischen 2 und 20 können passende Open-End-Produkte auf METRO ermittelt werden.
METRO ist ein im SDAX notiertes Unternehmen, das sich trotz eines leichten Rückgangs des bereinigten Ebitda im Vergleich zum Vorjahr auf Kurs zu seinen Zielen im aktuellen Geschäftsjahr sieht. Die Umsatzsteigerung um 4,4 Prozent auf fast 8 Milliarden Euro zeigt eine solide Entwicklung des Unternehmens. Die bestätigten Ziele für das laufende Geschäftsjahr unterstreichen die Zuversicht von METRO in die weitere Geschäftsentwicklung.
Der Nettogewinn für die Anteilseigner von METRO belief sich im letzten Quartal auf 15 Millionen Euro, im Vergleich zu 174 Millionen im Vorjahr. Diese Abweichung ist hauptsächlich auf den Verkauf des indischen Geschäfts im Vorjahr zurückzuführen. Trotzdem bestätigt das Unternehmen seine Ziele für das laufende Geschäftsjahr und zeigt somit Vertrauen in seine langfristige Strategie und Zukunftspläne.
Die Aktie von METRO verzeichnete im nachbörslichen Handel an der Tradegate-Börse zeitweise einen Anstieg von 1,28 Prozent auf 4,36 Euro. Spekulative Anleger haben die Möglichkeit, über Knock-out-Hebelprodukte überproportional an Kursbewegungen bei METRO teilzuhaben. Die Auswahl des Hebels zwischen 2 und 20 bietet Anlegern die Chance, von diesen spekulativen Geschäften zu profitieren und ihre Renditen zu maximieren.
Insgesamt zeigt die Entwicklung von METRO im letzten Quartal eine solide Leistung des Unternehmens, obwohl der bereinigte Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen um 1,5 Prozent zurückging. Die Bestätigung der Ziele für das laufende Geschäftsjahr und der Anstieg der Aktie im nachbörslichen Handel zeigen das Vertrauen der Anleger in die langfristige Entwicklung von METRO und unterstreichen die Stabilität des Unternehmens in einem herausfordernden Marktumfeld.