Wasserversorger in Deutschland haben im Jahr 2022 über 5,3 Milliarden Kubikmeter Wasser aus der Natur gewonnen, wobei Grundwasser die wichtigste Quelle war. Ein Großteil des Wassers wurde an Endverbraucher abgegeben, wobei private Haushalte den größten Anteil erhielten. Ein Teil des Wassers wurde zur Instandhaltung der Infrastruktur verwendet, während ein weiterer Teil durch Verluste wie Messdifferenzen verloren ging. Insgesamt sicherten rund 5.600 Versorger die Bereitstellung von Trinkwasser, wobei die meisten das Wasser selbst gewannen. Die Daten stammen vom Statistischen Bundesamt in Wiesbaden.
Die öffentlichen Wasserversorger in Deutschland haben im Jahr 2022 mehr als 5,3 Milliarden Kubikmeter Wasser aus der Natur gewonnen, wobei die geförderte Menge im Vergleich zu 2019 nahezu unverändert blieb. Die wichtigste Quelle für das Wasser war Grundwasser, aus dem 62,5 Prozent der Gesamtmenge gewonnen wurden. See- und Talsperren sowie Quellwasser machten ebenfalls einen signifikanten Anteil aus. Ein kleinerer Teil des Wassers wurde direkt aus Deutschlands Flüssen bezogen und aufbereitet.
Der Großteil des gewonnenen Trinkwassers wurde an Endverbraucher abgegeben, wobei private Haushalte den größten Anteil erhielten. Im Jahr 2022 wurden insgesamt rund 4,6 Milliarden Kubikmeter Wasser an Endverbraucher verteilt, wobei 81,5 Prozent an private Haushalte und Kleingewerbe wie Friseursalons oder Bäckereien gingen. Der Rest wurde an Großabnehmer aus Gewerbe und Industrie geliefert. Ein Teil des Wassers wurde von den Versorgern für die Instandhaltung der Infrastruktur benötigt, während ein weiterer Teil durch Verluste wie Messdifferenzen verloren ging.
Insgesamt stellten rund 5.600 Versorger die Bereitstellung von Trinkwasser sicher, wobei die meisten Unternehmen das Wasser selbst aus der Natur gewannen. Etwa 4.155 Unternehmen waren für die Gewinnung des Wassers verantwortlich, während die restlichen Versorger das Wasser von anderen Wasserversorgern bezogen und dann an Endverbraucher weitergaben. Ein Teil des Wassers wurde auch für die Instandhaltung von Infrastrukturen wie die Spülung von Filtern und Leitungen verwendet, während ein weiterer Teil aufgrund von Verlusten wie Messdifferenzen oder unkontrollierten Entnahmen verloren ging.
Die Daten zu Wassergewinnung und -verbrauch stammen vom Statistischen Bundesamt in Wiesbaden und bieten einen Einblick in die Aktivitäten der öffentlichen Wasserversorger in Deutschland im Jahr 2022. Die Zahlen zeigen, wie wichtig eine zuverlässige Wasserinfrastruktur ist, um die Bevölkerung und die Wirtschaft des Landes mit sauberem Trinkwasser zu versorgen. Die Zahlen verdeutlichen auch die Herausforderungen, denen die Wasserversorger gegenüberstehen, und wie wichtig es ist, die Ressourcen effizient zu nutzen und Verluste zu minimieren.