Die Hannover Rück hat im zweiten Quartal einen Gewinn von 603 Millionen Euro erzielt, was mehr als ein Viertel über den Erwartungen lag. CEO Jean-Jacques Henchoz bestätigte die Jahresziele des Unternehmens, die ein Rekordergebnis von mindestens 2,1 Milliarden Euro vorsehen. Analysten wie Philip Kett von Jefferies sind optimistisch, dass das Unternehmen sogar die Jahresziele übertreffen könnte. Die Hannover Rück-Aktie stieg um mehr als sechs Prozent und zog auch andere Branchenwerte wie Talanx und Zurich Insurance mit sich. Das Unternehmen verzeichnete im zweiten Quartal einen Umsatzanstieg von 9,5 Prozent auf 6,2 Milliarden Euro.
Das Kapitalanlageergebnis der Hannover Rück war ebenfalls positiv. Im Schaden- und Unfallgeschäft verbesserte sich die kombinierte Schaden-Kosten-Quote im Jahresvergleich von 90,8 auf 87,6 Prozent. Finanzchef Clemens Jungsthöfel erläuterte in einer Telefonkonferenz die Auswirkungen von verschiedenen Unglücksfällen der letzten Monate, darunter Überschwemmungen in Süddeutschland und politische Unruhen in Neukaledonien. Den Schaden durch den Brückeneinsturz in Baltimore konnte er noch nicht genau beziffern, zeigte sich aber zuversichtlich, dass er in das Großschadenbudget des ersten Halbjahres passen wird.
JPMorgan-Analyst Kamran Hossain wies darauf hin, dass die Großschäden im zweiten Quartal über dem Budget lagen. Dennoch gibt es für das Gesamtjahr noch einen Puffer von fast 240 Millionen Euro. Jungsthöfel berichtete zudem über die Auswirkungen von IT-Pannen bei Microsoft und Crowdstrike, die zusätzliche Schäden verursachen könnten. Die Absage der Konzerte von Taylor Swift in Wien führte bislang zu keinen Schäden für die Hannover Rück. Der größte Aktionär des Unternehmens ist der Versicherungskonzern Talanx.
Mit Knock-outs können Anleger überproportional an Kursbewegungen der Hannover Rück teilhaben. Indem sie den gewünschten Hebel wählen, können sie passende Open-End Produkte auf das Unternehmen finden. Werbung für ausgewählte Hebelprodukte auf Hannover Rück zielt darauf ab, spekulativen Anlegern die Möglichkeit zu geben, von Kursveränderungen zu profitieren.