Die Kurse der Kryptowährungen sind seit den Höchstständen stark gefallen, aber die Nachfrage bleibt bestehen. Gerade junge Erwachsene könnten durch die gesunkenen Preise angezogen werden. In einer Studie von Cake DeFi und Dynata wurden 1.000 Menschen in Deutschland befragt, um die Bedeutung von Kryptowährungen in Bezug auf Zahlungsmöglichkeiten, Altersvorsorge und passives Einkommen zu ermitteln.
Die Befragten sind sich einig, dass die Krypto-Branche zukunftsträchtig ist und sehen Bitcoin, Ethereum und Co. als alternative Zahlungsmethoden und Finanzanlagen. Vor allem jüngere Menschen investieren in Kryptowährungen, wobei diese nach Aktien und Sparbuch auf Platz drei der beliebtesten Anlageformen liegen. Zudem nutzen viele Kryptowährungen für aktives Trading, passives Einkommen, langfristige Investitionen und Altersvorsorge.
Die Umfrage zeigt, dass Krypto-Investments als Alternative zum traditionellen Finanzsystem angesehen werden. Viele Befragte glauben sogar, dass Krypto das traditionelle Finanzsystem vollständig ersetzen könnte. Jüngere Menschen sind offener für neue Finanzprodukte aus dem Krypto-Bereich als ältere Menschen. Eine Umfrage von WisdomTree unter jungen Menschen zeigt, dass Kryptowährungen positiver bewertet werden als noch vor einem Jahr.
Laut Umfragen von CoinShares wird Kryptowährungen derzeit als günstig und weniger spekulativ wahrgenommen. Fondsmanager berichten von einer gestiegenen Nachfrage nach Krypto-Investments. Dennoch gibt es in allen Studien ein „Altersproblem“, da ältere Befragte skeptischer sind als jüngere, die bereits Erfahrungen mit Krypto-Investitionen gemacht haben. Insgesamt deutet alles darauf hin, dass Kryptowährungen auch in Zukunft eine wichtige Rolle spielen werden, vor allem bei jungen Investoren.
Abschließend ist anzumerken, dass der Text lediglich zu Informationszwecken dient und keine konkreten Anlageempfehlungen enthält. Die GmbH schließt jegliche Regressansprüche aus. Es ist wichtig, sich vor einer Investition in Kryptowährungen ausführlich zu informieren und eventuell einen Finanzberater zu konsultieren.