In den letzten 24 Stunden haben sich Kryptowährungen unterschiedlich entwickelt. Während Bitcoin deutliche Verluste von rund 3,5 Prozent verzeichnete, blieb Ethereum unverändert. Ausgewählte Altcoins wie Toncoin, Sui oder Sei konnten hingegen weitere Kursgewinne verzeichnen. Die Frage bleibt jedoch, welche Coins im Jahr 2024 noch explosiv steigen könnten. Um dies zu beantworten, ist es wichtig, die relevanten Narrative und Trends zu betrachten, die historisch betrachtet entscheidend sind.
Der aktuelle Kryptomarkt 2024 weist einen Mangel an klaren Themen und Trends auf. Dies kann dazu führen, dass neue Narrative geschaffen werden, um den Markt anzukurbeln. Besonders in Zeiten niedriger Liquidität, wo Preisbewegungen leicht beeinflusst werden können, suchen Investoren aktiv nach neuen Trends. Ein Beispiel dafür ist die „L1-Rotation“, bei der bestimmte Layer-1-Blockchains hervorgehoben werden, um Investitionen anzuziehen. Dies kann zu einem weiteren Kursanstieg führen, jedoch auch zu Gewinnmitnahmen und einem möglichen Preisstopp.
In einer Zeit ohne dominante Narratives ist es wichtig, neue künstliche Erzählungen zu erkennen, um strategisch die richtigen Entscheidungen zu treffen. Ein potenzielles neues Narrativ könnte die Ethereum-L2 Base sein, die sich durch starkes Wachstum und enge Verbindung zu Coinbase auszeichnet. Ein vielversprechender Kandidat in diesem Bereich ist Base Dawgz, ein Meme-Coin-Projekt auf der Base-Blockchain. Mit einem originellen Design und technologischen Vorteilen versucht Base Dawgz, die Krypto-Community für sich zu gewinnen und viral zu werden.
Investieren in Meme-Coins wie Base Dawgz ist spekulativ und birgt Risiken. Es ist wichtig, die eigenen Investitionen sorgfältig zu prüfen und sich über die rechtliche Situation in Ihrem Land zu informieren. Durch die aktive Beteiligung an der Community und das Teilen von Inhalten können Nutzer am Refer-2-Earn-Modell von Base Dawgz teilnehmen und das Projekt unterstützen. Es bleibt abzuwarten, wie sich dieses und andere neue Narrative im Kryptomarkt weiterentwickeln und ob sie das Potenzial haben, den Markt in Bewegung zu setzen.