Der Dow Jones hat am Dienstag Verluste verzeichnet, wobei der Index um 20:00 Uhr über die NYSE einen Rückgang von 0,59 Prozent auf 41.596,21 Punkte verzeichnete. Insgesamt beläuft sich der Börsenwert des Dow Jones damit auf 16,613 Billionen Euro. Zu Handelsbeginn verzeichnete der Dow Jones einen Rückgang um 0,912 Prozent auf 41.460,22 Punkte, nachdem er am Vortag bei 41.841,63 Punkten lag. Im Tagesverlauf fiel der Dow Jones auf seinem Tiefstand auf 41.415,43 Punkte, während er seinen Höchststand bei 41.787,25 Punkten erreichte.
Die Performance des Dow Jones im Laufe des Jahres zeigt, dass der Index vor einem Monat, am 18.02.2025, bei 44.556,34 Punkten lag. Vor drei Monaten, am 18.12.2024, betrug der Stand des Dow Jones 42.326,87 Punkte. Vor einem Jahr, am 18.03.2024, lag der Kurs des Dow Jones bei 38.790,43 Punkten. Seit Jahresbeginn 2025 hat der Index bereits um 1,88 Prozent verloren. Das Jahreshoch des Dow Jones lag bisher bei 45.054,36 Punkten, während das Jahrestief bei 40.661,77 Zählern markiert wurde.
Zu den stärksten Einzelwerten im Dow Jones gehören derzeit Verizon (+1,57 Prozent auf 44,34 USD), UnitedHealth (+1,26 Prozent auf 505,30 USD), Johnson & Johnson (+0,82 Prozent auf 164,18 USD), Chevron (+0,78 Prozent auf 159,96 USD) und Amgen (+0,37 Prozent auf 318,33 USD). Die schwächsten Aktien im Dow Jones sind NVIDIA (-2,50 Prozent auf 116,54 USD), IBM (-2,17 Prozent auf 247,49 USD), Walmart (-1,83 Prozent auf 85,86 USD), Sherwin-Williams (-1,61 Prozent auf 336,75 USD) und Travelers (-1,56 Prozent auf 261,00 USD).
Das aktuell höchste Handelsvolumen im Dow Jones verzeichnet die NVIDIA-Aktie, mit 33.685.735 gehandelten Aktien über die NYSE. Die Apple-Aktie hingegen weist derzeit mit 2,928 Billionen Euro die größte Marktkapitalisierung im Dow Jones auf. Die Verizon-Aktie weist laut FactSet-Schätzungen in diesem Jahr das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im Dow Jones auf, mit 9,35. Zudem wird die Verizon-Aktie voraussichtlich die attraktivste Dividendenrendite mit 6,27 Prozent 2025 verzeichnen.
Für spekulative Anleger bieten sich Hebelprodukte auf Amgen an, um überproportional an Kursbewegungen teilzuhaben. Durch eine Auswahl des gewünschten Hebels können passende Open-End-Produkte angezeigt werden. Der gewählte Hebel sollte zwischen 2 und 20 liegen, um spekulative Anlagen in Betracht zu ziehen.