Der Dow Jones setzt seinen Aufwärtstrend fort und verzeichnet erneut Gewinne. Am Mittwoch stieg der Dow Jones um 0,19 Prozent auf 40.911,85 Punkte. Die Marktkapitalisierung der enthaltenen Werte beträgt insgesamt 13,643 Bio. Euro. Der Dow Jones erreichte sein Tagestief bei 40.848,90 Einheiten und sein Tagehoch bei 40.963,61 Punkten. Seit Jahresbeginn hat der Dow Jones um 0,593 Prozent zugelegt. Auf Wochenbasis beträgt der Gewinn 8,48 Prozent. Das Jahreshoch des Dow Jones liegt derzeit bei 41.376,00 Punkten, das Jahrestief bei 37.122,95 Punkten.
Die stärksten Einzelwerte im Dow Jones sind derzeit Home Depot (+ 1,30 Prozent auf 372,05 USD), Amazon (+ 1,25 Prozent auf 181,12 USD), Walmart (+ 0,97 Prozent auf 75,26 USD), Intel (+ 0,81 Prozent auf 21,16 USD) und Coca-Cola (+ 0,75 Prozent auf 69,90 USD). Die Flop-Titel im Dow Jones sind American Express (-2,12 Prozent auf 247,71 USD), IBM (-0,55 Prozent auf 194,96 USD), Salesforce (-0,51 Prozent auf 260,51 USD), Microsoft (-0,40 Prozent auf 423,12 USD) und JPMorgan Chase (-0,31 Prozent auf 213,85 USD).
Im Dow Jones hat derzeit die Amazon-Aktie das größte Handelsvolumen, mit zuletzt 1.496.460 gehandelten Aktien. Die Apple-Aktie verfügt über die größte Marktkapitalisierung im Index, mit 3,090 Bio. Euro. Bezüglich der Fundamentalkennzahlen weist die Verizon-Aktie das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von 8,91 auf, laut FactSet-Schätzung für 2024. Die Verizon-Aktie wird voraussichtlich die höchste Dividendenrendite im Index haben, mit 6,57 Prozent gemäß Prognose.
Für spekulative Anleger bieten sich Hebelprodukte auf Amazon an, um überproportional an Kursbewegungen zu partizipieren. Durch die Auswahl des gewünschten Hebels zwischen 2 und 20 können entsprechende Open-End Produkte auf Amazon gefunden werden. Diese Hebelprodukte ermöglichen es Anlegern, am Kursverlauf von Amazon zu partizipieren und potenziell höhere Gewinne zu erzielen.
Insgesamt zeigt der positive Trend des Dow Jones, der weiterhin Gewinne verzeichnet und auf einem stabilen Kursniveau liegt. Die Entwicklung der Einzelwerte im Index spiegelt die unterschiedlichen Performances der Unternehmen wider, wobei sowohl Gewinner als auch Verlierer zu verzeichnen sind. Anleger können mit gezielten Investitionen in bestimmte Titel oder Hebelprodukte von den aktuellen Entwicklungen profitieren und ihr Portfolio diversifizieren.