Der Dow Jones verzeichnete in New York eine zurückhaltende Entwicklung, wobei er im NYSE-Handel um 20:00 Uhr um 0,14 Prozent auf 43.850,46 Punkte sank. Die Mitglieder des Dow Jones sind derzeit 19,246 Billionen Euro wert. Zum Handelsbeginn wurde ein Gewinn von 0,580 Prozent auf 44.168,66 Punkte verzeichnet, nachdem der Index am Vortag bei 43.914,12 Punkten lag. Das Tageshoch lag bei 44.054,23 Punkten, während das Tagestief bei 43.790,48 Punkten lag.
Seit Wochenbeginn verzeichnet der Dow Jones ein Minus von 1,76 Prozent. Vor einem Monat wurde der Index auf 43.958,19 Punkte taxiert, während er vor drei Monaten bei 41.393,78 Punkten notierte. Vor einem Jahr lag der Dow Jones bei 37.090,24 Punkten. Seit Jahresbeginn verzeichnet der Index einen Anstieg von 16,27 Prozent. Das Jahreshoch des Dow Jones liegt derzeit bei 45.073,63 Punkten, während das Jahrestief bei 37.122,95 Punkten liegt.
Die Gewinner im Dow Jones sind derzeit UnitedHealth (+1,78 Prozent auf 524,93 USD), Travelers (+1,10 Prozent auf 246,56 USD), Merck (+1,01 Prozent auf 102,27 USD), Boeing (+0,94 Prozent auf 169,33 USD) und American Express (+0,62 Prozent auf 302,17 USD). Die Verlierer hingegen sind NVIDIA (-2,24 Prozent auf 134,27 USD), Nike (-1,42 Prozent auf 76,85 USD), Salesforce (-1,18 Prozent auf 353,82 USD), Walt Disney (-0,92 Prozent auf 113,84 USD) und Goldman Sachs (-0,81 Prozent auf 586,80 USD).
Unter den teuersten Unternehmen im Dow Jones weist die NVIDIA-Aktie derzeit das größte Handelsvolumen auf, mit zuletzt 25.000.293 gehandelten Aktien. Die Apple-Aktie hat derzeit die größte Marktkapitalisierung im Dow Jones, mit 3,581 Billionen Euro. Laut FactSet-Schätzungen weist die Verizon-Aktie das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im Dow Jones auf, nämlich 9,17. Die Aktie zeigt auch die höchste erwartete Dividendenrendite im Index, nämlich 6,38 Prozent.
Spekulative Anleger können über Knock-outs überproportional an Kursbewegungen teilnehmen. Es können Hebel von 2 bis 20 gewählt werden, um passende Open-End Produkte auf American Express zu finden. Hebelprodukte bieten Anlegern die Möglichkeit, das Risiko zu steuern und auf mögliche Kursveränderungen zu setzen.