Am Freitag endete der Handel in New York mit wenig Veränderung, wobei der Dow Jones über die NYSE Verluste von 0,20 Prozent auf 43.828,06 Punkte verzeichnete. Der Wert der im Index enthaltenen Unternehmen beträgt nun 19,246 Billionen Euro. Zu Handelsbeginn lag der Dow Jones bei 44.168,66 Punkten und stieg im Tagesverlauf bis auf 44.054,23 Punkte, erreichte jedoch auch ein Tief von 43.790,48 Punkten.
Auf Wochensicht verzeichnete der Dow Jones einen Rückgang um 1,81 Prozent. Vor einem Monat lag der Index bei 43.958,19 Punkten, vor drei Monaten bei 41.393,78 Punkten und vor einem Jahr bei 37.090,24 Punkten. Seit Jahresbeginn ist der Dow Jones um 16,21 Prozent gestiegen, wobei das Jahreshoch bei 45.073,63 Punkten und das Jahrestief bei 37.122,95 Punkten lag.
Die Top-Aktien im Dow Jones waren Boeing (+1,13 Prozent), Travelers (+0,99 Prozent), UnitedHealth (+0,92 Prozent), Merck (+0,74 Prozent) und Home Depot (+0,62 Prozent). Die schwächsten Performer waren hingegen NVIDIA (-2,25 Prozent), Walt Disney (-1,36 Prozent), Amgen (-1,26 Prozent), Coca-Cola (-1,13 Prozent) und Salesforce (-1,04 Prozent).
Die Aktie im Dow Jones mit dem höchsten Handelsvolumen war NVIDIA, die zuletzt 46.141.905 Aktien an der Heimatbörse handelte. Die Apple-Aktie hat derzeit eine Marktkapitalisierung von 3,581 Billionen Euro, was sie zur wertvollsten Aktie im Dow Jones macht.
Bei den Fundamentaldaten der Dow Jones-Werte sticht die Verizon-Aktie für das Jahr 2024 hervor, die laut FactSet-Schätzung ein Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von 9,17 hat und mit einer Dividendenrendite von 6,38 Prozent an der Spitze des Index liegt. Anleger können mit Knock-out-Produkten auf Unternehmen wie Amgen spekulieren und überproportional von Kursbewegungen profitieren, indem sie den gewünschten Hebel auswählen und sich passende Open-End Produkte anzeigen lassen.