Der Dow Jones schloss am Freitag nahezu unverändert und stieg um 0,13 Prozent auf 39.497,54 Punkte, was einem Wert von 13,083 Billionen Euro entspricht. Zu Beginn des Handelstages lag der Index bei 38.940,38 Punkten, bevor er ein Tagestief von 39.230,43 Punkten erreichte und schließlich ein Tageshoch von 39.628,66 Punkten verzeichnete. Seit Jahresbeginn hat der Dow Jones einen Gewinn von 1,13 Prozent erzielt und verzeichnete auch auf Sicht von einem Monat, drei Monaten und einem Jahr positive Entwicklungen, mit einem Jahresgewinn von 4,73 Prozent. Das Jahreshoch des Index liegt bei 41.376,00 Punkten, während das Jahrestief bei 37.122,95 Punkten erreicht wurde.
Unter den stärksten Einzelwerten im Dow Jones befinden sich aktuell Unternehmen wie American Express, Apple, Salesforce, Goldman Sachs und JPMorgan Chase, die alle positive Entwicklungen verzeichneten. Die Flop-Aktien im Index waren hingegen Intel, UnitedHealth, McDonalds, Honeywell und Cisco, die Verluste verzeichneten. Die Intel-Aktie sticht derzeit mit dem größten Handelsvolumen hervor, während die Apple-Aktie die größte Marktkapitalisierung im Dow Jones aufweist.
Die Verizon-Aktie wird laut FactSet-Schätzung mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis von 8,85 im Dow Jones gehandelt und verzeichnet mit 6,61 Prozent die stärkste Dividendenrendite unter den Aktien im Index. Investoren können mit Knock-out-Produkten überproportional an Kursbewegungen von Unternehmen wie American Express profitieren, indem sie den gewünschten Hebel wählen und passende Open-End Produkte auswählen. Dabei sollte der Hebel zwischen 2 und 20 liegen, um spekulative Anlegern anzusprechen. Insgesamt zeigt sich der Dow Jones stabil und verzeichnet positive Entwicklungen im Laufe des Jahres 2024.