Vermögenswirksame Leistungen (VL) sind eine praktische Möglichkeit, zusätzliches Geld von Deinem Arbeitgeber zu erhalten und in ein Anlageprodukt Deiner Wahl zu investieren. Besonders attraktiv ist die Kombination von VL mit Exchange-Traded Funds (ETFs), die es Dir ermöglichen, breit gestreut in den Aktienmarkt zu investieren.
ETFs sind an der Börse gehandelte Investmentfonds, die einen Aktienindex nachbilden und Anlegern eine Möglichkeit bieten, ohne großen Aufwand in den Aktienmarkt zu investieren. Im Vergleich zu aktiv gemanagten Fonds bieten ETFs eine breite Diversifikation und niedrige Kosten, was langfristig zu einer höheren Rendite führt.
VL-Sparen mit ETFs kann die Möglichkeiten des VL-Ansammelns erheblich verbessern. Zur Teilnahme benötigst Du ein VL-fähiges Anlageprodukt, wie ein Bausparvertrag, ein Banksparplan oder ein VL-Depot für ETFs. Mit einer Arbeitgeberbescheinigung wird der monatliche Betrag vom Arbeitgeber auf Dein gewähltes ETF-Sparplan-Konto überwiesen.
ETFs eignen sich besonders gut für das Sparen mit vermögenswirksamen Leistungen, da sie eine breite Diversifikation bieten, höhere Renditen als traditionelle Sparformen ermöglichen und durch den Cost-Average-Effekt langfristig profitabel sind. Zudem sind die laufenden Kosten im Vergleich zu aktiv gemanagten Fonds geringer.
Es gibt jedoch auch Risiken beim VL-Sparen mit ETFs, da der Aktienmarkt Kursschwankungen unterliegt. Es ist wichtig, langfristig zu investieren und Schwächephasen auszusitzen, um von den langfristigen Renditemöglichkeiten zu profitieren. Es empfiehlt sich, einen breit diversifizierten ETF zu wählen, um das Risiko zu minimieren.
Wer vermögenswirksame Leistungen in Anspruch nehmen kann, hängt von der Berufsgruppe ab. Arbeitnehmer, Auszubildende, Beamte, Soldaten und Richter können von VL profitieren, während Selbstständige und Freiberufler keinen Anspruch haben. Die Höhe der VL kann je nach Tarifvertrag variieren und reicht von 6 bis 40 Euro monatlich.