Vermögenswirksame Leistungen sind eine freiwillige Zusatzzahlung des Arbeitgebers, die monatlich in ein VL-Anlageprodukt investiert wird. Arbeitnehmer, Auszubildende, Soldaten und Beamte können von VL profitieren, sofern es im Arbeitsvertrag oder Tarifvertrag festgehalten ist. Die monatliche Zusatzzahlung variiert zwischen 6 und 40 Euro. VL können nur in bestimmte Anlageprodukte wie Bausparverträge und ETFs investiert werden.
ETFs sind börsengehandelte Aktienfonds, die die Wertentwicklung eines Aktienindex nachbilden. Im Vergleich zu aktiv gemanagten Fonds bieten ETFs eine breite Streuung und geringere Kosten. Bei einem ETF-Sparplan investiert man regelmäßig eine festgelegte Summe in einen ETF. Dies reduziert die Auswirkungen kurzfristiger Kursschwankungen.
VL-Sparen mit ETFs kombiniert die Vorteile von VL mit ETFs. Durch einen VL-fähigen ETF-Sparplan können Arbeitnehmer von den hohen Renditemöglichkeiten und geringen Kosten eines ETFs profitieren. Arbeitnehmer sollten prüfen, ob sie Anspruch auf VL haben und ein VL-fähiges Anlageprodukt wie ein VL-Depot für ETFs eröffnen.
ETFs eignen sich besonders gut für VL-Sparen, da sie hohe Renditen bieten und das Risiko im Vergleich zu Einzelaktien verringern. Mit einem ETF-Sparplan können Anleger langfristig Vermögen aufbauen. Der Cost-Average-Effekt gleicht Kursschwankungen aus und die niedrigen Kosten machen ETFs attraktiv für VL-Sparen.
Es gibt bestimmte Risiken beim VL-Sparen mit ETFs, da der Aktienmarkt Schwankungen unterliegt. Es besteht jedoch keine Gefahr eines Totalverlustes. Anleger sollten langfristig investieren und Schwächephasen aussitzen. Beliebte ETFs für VL-Sparen sind Indexfonds wie der MSCI World, die eine breite Auswahl an Aktien abdecken.
VL-Sparen mit ETFs bietet die Möglichkeit, langfristig Vermögen aufzubauen und von den Renditemöglichkeiten des Aktienmarktes zu profitieren. Anleger können durch regelmäßige Sparraten und eine breite Streuung ihr Risiko minimieren. Die staatliche Arbeitnehmersparzulage kann zusätzliche finanzielle Unterstützung bieten. Mit einem nachhaltigen ETF-Mix können Anleger auch ethisch und ökologisch investieren.