Der Euro STOXX 50 bewegt sich am Nachmittag leicht um 0,18 Prozent auf 4.660,28 Punkte. Die Marktkapitalisierung des Index beträgt derzeit 3,984 Bio. Euro. Verglichen mit dem Vortag ist der Index um 0,208 Prozent gestiegen. Seit Beginn der Woche liegt der Gewinn bei 1,18 Prozent. Vor einem Monat lag der Wert bei 4.903,62 Punkten, vor drei Monaten bei 5.054,41 Punkten und vor einem Jahr bei 4.317,33 Punkten. Im Jahr 2024 stieg der Index um 3,27 Prozent und erreichte ein Jahreshoch von 5.121,71 Punkten.
Die aktuellen Gewinner im Euro STOXX 50 sind UniCredit, Deutsche Telekom, SAP SE, Deutsche Börse und Allianz. Verlierer hingegen sind Bayer, Siemens, Stellantis, adidas und DHL Group. Die Deutsche Telekom-Aktie verzeichnet das größte Handelsvolumen im Index, während die LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton-Aktie die größte Marktkapitalisierung mit 315,413 Mrd. Euro aufweist. In Bezug auf das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) liegt die Stellantis-Aktie mit 3,23 im laufenden Jahr am niedrigsten, während die Intesa Sanpaolo-Aktie mit 9,70 Prozent die höchste Dividendenrendite bietet.
Mit Knock-outs haben spekulative Anleger die Möglichkeit, überproportional an Kursbewegungen teilzuhaben. Durch die Auswahl des gewünschten Hebels können passende Open-End-Produkte auf adidas ermittelt werden. Der Hebel sollte dabei zwischen 2 und 20 liegen. Der Euro STOXX 50 zeigt eine positive Entwicklung seit Jahresbeginn und verzeichnet Gewinne im Laufe des Jahres. Die aktuellen Gewinner und Verlierer im Index spiegeln die Marktentwicklung wider, während die Aktien mit der höchsten Marktkapitalisierung und dem niedrigsten KGV hervorgehoben werden. Spekulative Anleger haben die Möglichkeit, mit Hebelprodukten an Kursbewegungen teilzuhaben und ihre Renditen zu optimieren.