Der Euro STOXX 50 behält sein positives Vorzeichen auch heute bei, mit einem Anstieg von 0,45 Prozent auf 4.692,76 Punkte um 09:11 Uhr im STOXX-Handel. Die Mitglieder des Euro STOXX 50 haben einen Gesamtbörsenwert von 3,986 Billionen Euro. Der Index erreichte im Tageshoch 4.694,83 Einheiten und sank auf den niedrigsten Stand von 4.680,21 Punkten am Dienstag.
Im Jahresverlauf hat sich der Euro STOXX 50 positiv entwickelt. Vor einem Monat ruhte der Handel wochenendbedingt und der Index stand bei 5.043,02 Punkten. Vor drei Monaten lag der Wert bei 5.078,96 Punkten und vor einem Jahr bei 4.321,33 Punkten. Seit Anfang 2024 ist der Index um 3,99 Prozent gestiegen, mit einem Jahreshoch von 5.121,71 Punkten und einem Jahrestief von 4.380,97 Punkten.
Zu den stärksten Einzelwerten im Euro STOXX 50 gehören aktuell Eni, Siemens, BMW, Airbus SE und BASF. Die Flop-Aktien sind Stellantis, Intesa Sanpaolo, UniCredit, Enel und DHL Group. Die meistgehandelte Aktie im Index ist derzeit Deutsche Telekom, mit einem Handelsvolumen von 147.720 Aktien. LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton hat das größte Gewicht nach Marktkapitalisierung im Euro STOXX 50.
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) unter den Euro STOXX 50-Werten hat 2024 die Stellantis-Aktie mit 3,21. Die Intesa Sanpaolo-Aktie weist laut FactSet-Schätzung voraussichtlich eine Dividendenrendite von 9,72 Prozent auf. Spekulative Anleger können mit Knock-out-Produkten überproportional an Kursbewegungen von Airbus teilnehmen, indem sie einen Hebel zwischen 2 und 20 wählen.