Der Euro STOXX 50 zeigte am Mittwochabend eine positive Entwicklung, da er zum Handelsschluss um 0,58 Prozent auf 4.885,99 Punkte stieg. Im Index enthaltene Werte haben einen Gesamtwert von 4,150 Bio. Euro. Der Euro STOXX 50 startete den Handel 0,028 Prozent schwächer bei 4.856,23 Punkten und erreichte am höchsten Stand 4.889,72 Einheiten, während der niedrigste Stand bei 4.856,23 Punkten lag.
Seit Anfang der Woche stieg der Euro STOXX 50 um 0,992 Prozent. Vor einem Monat ruhte der Handel aufgrund des Wochenendes. Am vorherigen Handelstag lag der Index bei 4.827,24 Punkten. Vor drei Monaten betrug der Stand 5.046,99 Punkte, während er vor einem Jahr bei 4.224,87 Punkten lag. Seit Jahresbeginn stieg der Index um 8,27 Prozent und erreichte sein Höchststand bei 5.121,71 Punkten, während das Jahrestief bei 4.380,97 Punkten lag.
Die top-gewinnenden Aktien im Euro STOXX 50 sind derzeit BASF, adidas, Infineon, Mercedes-Benz Group und BMW. Zu den Flops gehören Intesa Sanpaolo, Bayer, Deutsche Telekom, Eni und DHL Group. Die Deutsche Telekom-Aktie hat derzeit das höchste Handelsvolumen im Index, während LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton die größte Marktkapitalisierung im Euro STOXX 50 hat.
Unter den Euro STOXX 50-Aktien weist die Stellantis-Aktie das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) auf. Intesa Sanpaolo wird laut Schätzungen die höchste Dividendenrendite im Index haben. Mit Knock-out-Produkten können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen auf Aktien wie adidas teilhaben, indem sie den gewünschten Hebel wählen. Anleger können somit passende Open-End-Produkte auf adidas finden und daran partizipieren.