Der Handel im Euro STOXX 50 bleibt stabil, während der Index um 0,02 Prozent auf 4.672,82 Punkte steigt. Die Mitglieder des Euro STOXX 50 haben einen Gesamtwert von 3,986 Billionen Euro. Der Index verzeichnete ein Tageshoch bei 4.697,96 Punkten und ein Tagestief von 4.670,39 Einheiten. Seit Beginn des Jahres ist der Euro STOXX 50 bereits um 3,55 Prozent gestiegen und hat ein Jahreshoch bei 5.121,71 Punkten erreicht.
Die Gewinner im Euro STOXX 50 sind derzeit Enel, Siemens, Eni, SAP SE und Allianz, während die Verlierer Stellantis, Adidas, Volkswagen, Bayer und Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft sind. Die meistgehandelte Aktie im Euro STOXX 50 ist derzeit die Deutsche Telekom, mit einem Handelsvolumen von 811.310 Aktien. Die LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton-Aktie hat eine Marktkapitalisierung von 317,711 Milliarden Euro.
In Bezug auf die Fundamentaldaten der Euro STOXX 50-Aktien hat die Stellantis-Aktie das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis mit 3,20 und die Intesa Sanpaolo-Aktie wird voraussichtlich die stärkste Dividendenrendite von 9,64 Prozent haben. Anleger können über Knock-outs überproportional an Kursbewegungen teilhaben und passende Open-End-Produkte auf Adidas auswählen, indem sie den gewünschten Hebel zwischen 2 und 20 auswählen.
Insgesamt bleibt der Handel im Euro STOXX 50 weiterhin stabil, mit einem moderate Wachstum des Index und einigen Gewinnern und Verlierern im Portfolio. Die Marktakteure sollten die Entwicklungen im Index weiterhin aufmerksam verfolgen, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.