Der Euro STOXX 50 verzeichnete auch am Mittwoch eine positive Performance, nachdem er bereits am Vortag in die Gewinnzone eingetreten war. Das Börsenbarometer stieg im STOXX-Handel um 0,45 Prozent auf 4.716,25 Punkte. Die im Euro STOXX 50 enthaltenen Werte sind insgesamt 3,983 Bio. Euro wert. Der Index erreichte im Laufe des Tages einen Tiefststand von 4.710,18 Punkten und einen Höchststand von 4.720,83 Punkten.
Die Entwicklung des Euro STOXX 50 seit Jahresbeginn verlief positiv, mit einem Anstieg um 4,51 Prozent. Auf Wochensicht stieg der Index um 0,627 Prozent. Vor einem Monat ruhte der STOXX-Handel aus, während der Kurs am vorherigen Handelstag bei 5.043,02 Punkten lag. Vor einem Jahr betrug der Indexwert 4.330,23 Punkte, und vor drei Monaten lag er bei 5.080,29 Punkten. Der höchste Wert des Jahres wurde bei 5.121,71 Punkten erreicht, während das Jahrestief bei 4.380,97 Punkten lag.
Die stärksten Einzelwerte im Euro STOXX 50 sind derzeit Stellantis, adidas, Infineon, Siemens und Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft. Die schwächsten Werte sind Intesa Sanpaolo, DHL Group (ex Deutsche Post), Eni, BASF und Deutsche Börse. Die Deutsche Telekom-Aktie hat derzeit das größte Handelsvolumen im Index, während die LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton-Aktie die größte Marktkapitalisierung aufweist.
Unter den Fundamentaldaten der Euro STOXX 50-Aktien hat die Stellantis-Aktie das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis laut FactSet-Schätzungen. Die Intesa Sanpaolo-Aktie bietet die höchste Dividendenrendite im Index. Spekulative Anleger können mit Knock-outs überproportional an Kursbewegungen von adidas teilhaben, indem sie den gewünschten Hebel wählen. Es werden passende Open-End Produkte angezeigt, bei denen der Hebel zwischen 2 und 20 liegen muss.