Der Euro STOXX 50 blieb am Dienstag relativ stabil und stieg um 0,07 Prozent auf 4.675,09 Punkte im STOXX-Handel. Der Wert der im Index enthaltenen Werte beträgt 3,986 Billionen Euro. Der Index startete den Handel mit einem Anstieg von 0,178 Prozent auf 4.680,21 Punkte und erreichte sein Tagestief bei 4.659,23 Einheiten. Das höchste Tagesniveau lag bei 4.697,96 Punkten.
In Bezug auf die Performance des Euro STOXX 50 im Jahresverlauf stand der Index vor einem Monat bei 5.043,02 Punkten. Vor drei Monaten lag der Wert bei 5.078,96 Punkten. Im Vergleich zum Vorjahr, als der Index bei 4.321,33 Punkten lag, zeigt der Index seit Jahresbeginn ein Plus von 3,60 Prozent. Das Jahreshoch wurde bei 5.121,71 Punkten erreicht, während das Jahrestief bei 4.380,97 Punkten liegt.
Die Top-Aktien im Euro STOXX 50 sind aktuell Siemens, Enel, Airbus SE (ex EADS), SAP SE und Eni. Die Verlierer hingegen sind Stellantis, Volkswagen (VW) vz, Infineon, Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft und adidas. Die Aktie der Deutschen Telekom verzeichnet das größte Handelsvolumen im Index. Die LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton-Aktie hat mit einer Marktkapitalisierung von 317,711 Milliarden Euro den größten Börsenwert im Index.
In Bezug auf die Fundamentaldaten der Euro STOXX 50-Werte zeigt die Stellantis-Aktie das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) in diesem Jahr. Die Intesa Sanpaolo-Aktie weist die höchste erwartete Dividendenrendite von 9,64 Prozent im Vergleich zu anderen Aktien im Index auf. Für spekulative Anleger bieten Knock-out-Produkte die Möglichkeit, überproportional an Kursbewegungen von Unternehmen wie adidas teilzunehmen, indem sie den gewünschten Hebel wählen.