Der Euro STOXX 50 hat sich in letzter Zeit positiv entwickelt. Am Mittwoch stieg der Index um 0,46 Prozent auf 4.879,85 Punkte. Der Börsenwert der im Euro STOXX 50 enthaltenen Unternehmen beträgt derzeit 4,150 Billionen Euro. Der Index erreichte sein Tagestief bei 4.856,23 Punkten und sein Tageshoch bei 4.888,64 Punkten.
Seit Wochenbeginn verzeichnet der Euro STOXX 50 einen Anstieg um 0,865 Prozent. Vor einem Monat ruhte der Handel wegen des Wochenendes. Am vorherigen Handelstag lag der Index bei 4.827,24 Punkten. Vor drei Monaten betrug der Wert 5.046,99 Punkte und vor einem Jahr lag er bei 4.224,87 Punkten. Seit Jahresbeginn 2024 ist der Index um 8,13 Prozent gestiegen, mit einem Jahreshoch von 5.121,71 Punkten und einem Jahrestief von 4.380,97 Punkten.
Infineon, BASF, Mercedes-Benz Group, BMW und adidas gehören derzeit zu den stärksten Einzelwerten im Euro STOXX 50, während Intesa Sanpaolo, Bayer, Deutsche Telekom, Eni und Allianz zu den schwächsten Unternehmen gehören. Die Infineon-Aktie hat derzeit das größte Handelsvolumen im Index. Die LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton-Aktie hat derzeit die größte Marktkapitalisierung im Euro STOXX 50.
Die Stellantis-Aktie weist das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im Index auf, während die Intesa Sanpaolo-Aktie die beste Dividendenrendite bietet. Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen teilhaben. Es gibt eine Auswahl an Hebelprodukten auf adidas, wobei der Hebel zwischen 2 und 20 liegen muss.