Der Euro STOXX 50 verzeichnete trotz des positiven Vortages am Donnerstag einen Rückgang. Um 09:11 Uhr fiel der Index um 0,84 Prozent auf 4.628,75 Punkte. Die enthaltenen Werte sind insgesamt 3,910 Billionen Euro wert. Zum Handelsstart standen Verluste von 0,134 Prozent auf der Tafel, nachdem der Index am Vortag bei 4.668,06 Punkten lag. Das Tagestief lag bei 4.625,48 Einheiten, während der Höchststand bei 4.661,82 Punkten erreicht wurde.
Auf Wochensicht verzeichnet der Euro STOXX 50 bislang Gewinne von 0,500 Prozent. Vor einem Monat lag der Index bei 4.969,83 Punkten, vor drei Monaten bei 5.038,17 Punkten und vor einem Jahr bei 4.288,85 Punkten. Seit Jahresbeginn verzeichnet der Euro STOXX 50 ein Plus von 2,57 Prozent. Das Jahreshoch liegt bei 5.121,71 Punkten, das Jahrestief bei 4.380,97 Punkten.
Die Top-Gewinner im Euro STOXX 50 sind derzeit Allianz, Deutsche Telekom, Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft, Enel und Eni. Die schwächsten Aktien sind Stellantis, SAP SE, Infineon, Intesa Sanpaolo und Airbus SE (ex EADS). Die Deutsche Telekom-Aktie verzeichnet das größte Handelsvolumen im Euro STOXX 50, während LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton die höchste Marktkapitalisierung aufweist.
Die Stellantis-Aktie weist laut Schätzungen von FactSet das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im Euro STOXX 50 auf. Die Intesa Sanpaolo-Aktie wird voraussichtlich die höchste Dividendenrendite im Index haben. Mit Knock-out-Zertifikaten können Anleger überproportional von Kursbewegungen profitieren. Der gewünschte Hebel kann ausgewählt werden, um passende Open-End Produkte auf Airbus zu finden.