Der Euro STOXX 50 konnte am letzten Handelstag Gewinne verzeichnen und schloss mit einem Plus von 0,61 Prozent bei 4.723,53 Punkten. Die Mitglieder des Euro STOXX 50 sind insgesamt 3,983 Billionen Euro wert. Der Index startete den Handelstag mit einem Anstieg von 0,325 Prozent auf 4.710,18 Punkte und erreichte im Tagesverlauf ein Hoch von 4.728,68 Punkten. Der niedrigste Stand wurde bei 4.706,76 Punkten erreicht. Auf Wochensicht verzeichnete der Euro STOXX 50 bisher ein Plus von 0,783 Prozent. Vor einem Monat war der Handel am Wochenende ruhend, während der Kurs am vorherigen Handelstag bei 5.043,02 Punkten lag. Im Vergleich dazu stand der Index vor drei Monaten bei 5.080,29 Punkten und vor einem Jahr bei 4.330,23 Punkten. Seit Jahresbeginn stieg der Index um 4,67 Prozent und erreichte ein Jahreshoch von 5.121,71 Punkten.
Zu den Top-Aktien im Euro STOXX 50 gehören derzeit adidas mit einem Anstieg von 1,83 Prozent auf 217,20 EUR, Münchener Rück mit einem Plus von 1,78 Prozent auf 445,20 EUR, Stellantis mit einem Anstieg von 1,66 Prozent auf 14,09 EUR, Mercedes-Benz Group (ex Daimler) mit einem Plus von 1,44 Prozent auf 58,27 EUR und DHL Group (ex Deutsche Post) mit einem Anstieg von 1,28 Prozent auf 36,47 EUR. Die Flop-Aktien im Index sind BASF mit einem Rückgang von 0,62 Prozent auf 41,21 EUR, Bayer mit einem Minus von 0,58 Prozent auf 25,84 EUR, Volkswagen mit einem Rückgang von 0,34 Prozent auf 92,62 EUR, Enel mit einem Minus von 0,26 Prozent auf 6,48 EUR und Airbus SE (ex EADS) mit einem Anstieg von 0,22 Prozent auf 134,56 EUR. Die meistgehandelte Aktie im Euro STOXX 50 ist derzeit die Deutsche Telekom-Aktie, die an der Heimatbörse 4.291.491 Mal gehandelt wurde. Die LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton-Aktie hat mit einer Marktkapitalisierung von 317,261 Mrd. Euro die größte Kapitalisierung im Index.
In Bezug auf Fundamentalkennzahlen befindet sich das Volkswagen (VW) vz-Aktie mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von 3,23 laut FactSet-Schätzungen auf dem niedrigsten Niveau im Euro STOXX 50. Die höchste Dividendenrendite wird voraussichtlich bei der Intesa Sanpaolo-Aktie mit 9,70 Prozent erwartet. Für spekulative Anleger bieten sich Hebelprodukte auf adidas an, mit denen sie überproportional an Kursbewegungen teilhaben können. Durch die Auswahl des gewünschten Hebels zwischen 2 und 20 können passende Open-End-Produkte auf adidas gefunden werden.