AngloGold Ashanti ist ein führender Goldförderer, der sich unter der Leitung des Vorstandsvorsitzenden Alberto Calderon auf dem Weg der Besserung befindet. Dank einer starken Nachfrage nach Gold und einem Rückgang des US-Dollars konnte das Unternehmen glänzende Geschäftszahlen vorlegen. Der Umsatz stieg im ersten Halbjahr um 16,7 Prozent auf 2,55 Milliarden Dollar, während die Goldförderung um 2 Prozent auf 1,254 Millionen Unzen zunahm. Die All-in sustaining costs blieben stabil bei 1,589 Dollar je Unze, was zu einem Anstieg des bereinigten Ebitda um 65 Prozent auf 1,12 Milliarden Dollar führte.
Calderon bestätigte seine Prognose für das Gesamtjahr 2024, die eine Förderung von 2,65 bis 2,85 Millionen Unzen und eine AISC von 1,500 bis 1,600 Dollar vorsieht. Für 2025 werden sogar 2,71 bis 2,91 Millionen Unzen und AISC von 1,475 bis 1,575 Dollar angestrebt. Analysten prognostizieren einen Umsatzanstieg von 25,6 Prozent für 2024 und 8,2 Prozent für 2025. Der Aktienkurs wird derzeit niedrig bewertet, was darauf hindeutet, dass die Investoren die Geschäftsaussichten als zurückhaltend betrachten. Dennoch ist zu erwarten, dass die Aktie aufgrund des positiven Umfeldes und der erwarteten Gewinnsteigerungen an Wert gewinnt.
AngloGold Ashanti hat seinen Sitz von Südafrika nach Großbritannien verlegt und sich an der New Yorker Börse notiert, um sich weiter zu internationalisieren. Die Strategie von Calderon, das Unternehmen auf Profitabilität zu trimmen, scheint Früchte zu tragen, da der Free Cashflow verbessert wurde und die Kosten gesenkt werden konnten. Die vorgelegten Zahlen signalisieren eine erfolgreiche Entwicklung für das Unternehmen, das weiterhin vom steigenden Goldpreis profitieren dürfte.
Die Prognosen für die kommenden Jahre sind vielversprechend, mit erwarteten Umsatz- und Gewinnsteigerungen. Calderon wird voraussichtlich weiterhin Maßnahmen ergreifen, um die Rentabilität des Unternehmens zu steigern. Investoren sollten daher die Entwicklung der Aktie von AngloGold Ashanti im Auge behalten, da sie möglicherweise eine attraktive Investmentmöglichkeit darstellt. Trotz der aktuellen zurückhaltenden Bewertung könnten die guten Geschäftsaussichten und der positive Trend beim Goldpreis den Aktienkurs weiter nach oben treiben.