Die Börse Stuttgart bleibt weiterhin im Fokus der Anleger, die ihre Investmentstrategien anpassen, um die aktuellen Trends zu nutzen. Ein Discount-Call-Optionsschein auf Eli Lilly wird bevorzugt verkauft, da Analysten positive Prognosen für den Pharma-Konzern abgegeben haben. Die Experten erwarten eine Steigerung des Gewinns je Aktie und des Umsatzes im vergangenen Quartal. Die Aktie konnte nach einem Rücksetzer zu Wochenbeginn wieder zulegen und notiert derzeit bei 793,18 US-Dollar.
Ein Discount-Zertifikat auf die Commerzbank wird rege gehandelt, obwohl die Bank trotz eines positiven Ergebnisses im Vorjahr mit höheren Risikovorsorgen im zweiten Quartal zu kämpfen hat. Konzernchef Manfred Knof ist jedoch optimistisch und sieht die Bank finanziell gut aufgestellt. Die Aktien der Commerzbank verzeichnen einen Rückgang im Handelsverlauf, können sich jedoch im Laufe des Tages etwas erholen und notieren derzeit bei 12,64 Euro.
Die Anleger am deutschen Aktienmarkt zeigen sich optimistisch, da der DAX mit einem Plus startet und sich weiter stabilisiert. Die deutsche Industrie gewinnt an Fahrt, was positive Signale für den Markt sendet. Nach einem Rücksetzer von 1.500 Punkten in nur drei Handelstagen baut der DAX seine Gewinne aus und notiert derzeit bei 17.554 Punkten mit einem Plus von 1,15 %. Anleger in Stuttgart handeln emsig einen Knock-out-Call auf den DAX.
Der Euwax Sentiment Index zeigt -31 Punkte an, während der DAX weiterhin positiv tendiert und sich über die 17.500er-Marke vorarbeitet. Das Video „Zeitenwende an den Finanzmärkten? Das steckt hinter dem Ausverkauf | Gerd Kommer | Börse Stuttgart“ auf dem Youtube-Kanal der Börse Stuttgart beleuchtet die aktuellen Entwicklungen an den Finanzmärkten und gibt wertvolle Tipps für Anleger, wie sie sich in dieser volatilen Phase verhalten sollten.
Der Marktbericht der Börse Stuttgart dient lediglich der Information und übernimmt keine Gewähr für Vollständigkeit und Richtigkeit. Die Haftung für Informationen im Zusammenhang mit einem Wertpapierinvestment wird ausgeschlossen, mit Ausnahme von Vorsatz und grober Fahrlässigkeit. Anleger sollten sich vor dem Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder anderen Vermögenswerten über die Risiken informieren und eine persönliche Beratung in Anspruch nehmen.