Die Nervosität an den Märkten hat seit gestern etwas nachgelassen, wie am Volatilitätsindex des DAX®, dem VDAX® new, abzulesen ist. Trotzdem ist das Niveau mit knapp 23 Punkten immer noch relativ hoch, was die zaghafte Erholung des Leitindex erklärt. Die Industrieproduktion in Deutschland fiel überraschend gut aus und die US-Futures deuten auf einen positiven Start an der Wall Street hin. Möglicherweise gewinnt die Erholung im Tagesverlauf an Fahrt.
In Bezug auf einzelne Unternehmen verbuchte Beiersdorf im ersten Halbjahr ein Umsatzplus im einstelligen Bereich und stabilen Gewinn. Continental steigerte seinen Gewinn deutlich, senkte jedoch den Umsatzausblick für das laufende Jahr. Evotec brach nach einer Prognosesenkung massiv ein, während Nordex mit einem Kursanstieg startete. Puma wurde von Währungsverlusten belastet, obwohl Umsatz und operatives Ergebnis leicht gesteigert werden konnten. Siemens Energy erwirtschaftete operativ wieder einen Gewinn, obwohl Restrukturierungsaufwendungen zu einem Gesamtverlust führten. Der Autovermieter Sixt senkte nach einem durchwachsenen zweiten Quartal seine EBIT-Prognose.
Der DAX® startete freundlich in den Handelstag und arbeitete bereits am Ausbruch über die 200-Tage-Durchschnittslinie. Ein weiteres Aufwärtspotenzial bis 17.980 Punkte könnte sich eröffnen, wenn der Leitindex die Marke von 17.461 Punkten knackt. Anleger sollten die Unterstützungsmarke bei 17.282 Punkten im Auge behalten, um eine Fortsetzung der Konsolidierung zu vermeiden. Strukturierte Produkte wie Reverse-Bonus-Cap-Zertifikate und Inline Optionsscheine könnten für Investoren interessant sein, die auf eine begrenzte Aufwärtsbewegung oder eine Seitwärtsentwicklung des Index setzen.
Reverse Bonus Cap-Zertifikate haben eine Barriere und ein Bonuslevel/Cap. Wenn der Index bis zum finalen Bewertungstag unterhalb der Barriere bleibt, erhält der Investor den maximalen Rückzahlungsbetrag. Andernfalls droht ein Verlust. Inline Optionsscheine hingegen sind für Anleger geeignet, die auf eine Seitwärtsentwicklung des Index spekulieren. Notiert der Index bis zum finalen Bewertungstag zwischen den beiden K.o.-Barrieren, erhält der Anleger den fixierten Rückzahlungsbetrag.
Investoren können sich für Reverse Bonus Cap-Zertifikate und Inline Optionsscheine auf den DAX® interessieren, um von einer begrenzten Aufwärtsbewegung oder einer Seitwärtsentwicklung des Index zu profitieren. Die Produkte bieten die Möglichkeit, auch bei Marktkonsolidierungen oder Seitwärtsbewegungen Renditen zu erzielen. Informationen über die Funktionsweise dieser Produkte und viele andere finden Sie bei onemarkets Wissen, um Ihre Investmententscheidungen fundiert zu treffen.