Die Erholung des DAX schreitet wie erwartet voran, jedoch sind die derzeitigen dünnen Umsätze ein Dorn im Auge. Das niedrige Handelsvolumen seit Anfang März lässt aufhorchen, besonders da gestern der zweite Handelstag in Folge mit einem kleinen Körper der Tageskerze zu verzeichnen war. Trotzdem konnten sich die deutschen Standardwerte seit dem Tief von 17.025 Punkten um fast 900 Punkte erholen. Jetzt steht der DAX jedoch vor einer wichtigen Bewährungsprobe, da er auf ein markantes Barrierenbündel mit einem Tief von Mitte Juni bei 17.951 Punkten und der zweiten Abwärtskurslücke von Anfang August bei 17.918/18.070 Punkten stößt. Anleger, die die Gegenbewegung mitgenommen haben, können den Stop-Loss für bestehende Tradingpositionen auf das Mini-Aufwärtsgap von gestern nachziehen.
Um technische Analysen zu DAX, ausgewählten Aktien, Währungen und Rohstoffen börsentäglich kostenlos erhalten zu können, können Sie sich abonnieren. Es ist wichtig zu beachten, dass Transaktionskosten und Depotgebühren nicht in der Darstellung berücksichtigt sind und sich negativ auf die Wertentwicklung der Anlage auswirken können. Daher ist es ratsam, die Wichtigen Hinweise, einschließlich der Werbehinweise, zu lesen, um sich über potenzielle Kosten im Klaren zu sein.
Der DAX steht vor einer entscheidenden Phase, da er sich von seinem Tiefpunkt erholt hat, aber nun auf wichtige Widerstände trifft. Anleger sollten daher genau beobachten, wie sich die Entwicklung in den nächsten Tagen gestaltet, besonders mit Blick auf die dünnen Umsätze und den stagnierenden Körper der Tageskerzen. Durch das Nachziehen des Stop-Loss für bestehende Tradingpositionen auf das Mini-Aufwärtsgap von gestern können Investoren Risiken minimieren und sich auf mögliche Trends vorbereiten.
Es ist wichtig, die aktuelle Situation des DAX genau zu analysieren und mögliche Szenarien für die Zukunft zu berücksichtigen. Trotz der dünnen Umsätze und der Herausforderungen, die der Markt derzeit bietet, zeigt sich der DAX widerstandsfähig und konnte sich bereits deutlich erholen. Es bleibt jedoch abzuwarten, ob er die bevorstehende Bewährungsprobe besteht und die Barrieren überwindet, um weiteres Wachstum zu ermöglichen.
Mit dem kostenlosen Abonnement für technische Analysen zu verschiedenen Finanzinstrumenten können Anleger wertvolle Informationen erhalten, um fundierte Entscheidungen zu treffen. Es ist jedoch ratsam, auch die potenziellen Kosten und Gebühren im Auge zu behalten, um die Wertentwicklung der Anlagen nicht zu beeinträchtigen. Letztendlich bleibt es spannend zu beobachten, wie sich der DAX in den kommenden Tagen entwickelt und welche Chancen sich für Investoren ergeben.