Die Woche startete positiv an den Märkten, angeführt von guten Vorgaben aus den USA und dem Optimismus bezüglich der bevorstehenden Veröffentlichung der Inflationszahlen. Der DAX® profitierte auch von guten Nachrichten aus dem Versicherungssektor, wobei die Hannover Rück im frühen Handel an die 200-Tage-Durchschnittslinie sprang, angetrieben von positiven Quartalszahlen. Puma verzeichnete ebenfalls Kursgewinne aufgrund positiver Analystenkommentare nach einem Einbruch in der Vorwoche. RTL Group verzeichnete einen Umsatzanstieg im ersten Halbjahr, unterstützt durch TV-Werbeeinnahmen und das Streamingsegment. ThyssenKrupp hingegen kämpfte weiterhin um eine Einigung über die Zukunft der Stahlsparte, während der Aktienkurs nahe des mehrjährigen Tiefs lag.
Der DAX® bewegte sich im frühen Handel in Richtung von 17.800 Punkten und blieb technisch gesehen vorerst unverändert. Die nächste Widerstandsmarke liegt bei 17.980 Punkten, wobei der kurzfristige MACD-Indikator nach oben zeigt und der RSI-Indikator ebenfalls positiv ist. Unterstützung findet der Leitindex zwischen 17.282 und 17.482 Punkten. Sollte der Index unter 17.282 Punkte fallen, droht eine Abwärtsbewegung bis 16.785 Punkte.
Strukturierte Produkte wie Reverse-Bonus-Cap-Zertifikate könnten eine gute Investmentmöglichkeit darstellen für Investoren, die nur ein begrenztes Potenzial nach oben sehen. Diese Produkte sind mit einer Barriere und einem Bonuslevel ausgestattet, wobei der Investor am Laufzeitende den maximalen Rückzahlungsbetrag erhält, falls der Index immer unterhalb der Barriere notiert. Inline Optionsscheine sind hingegen für Anleger geeignet, die auf eine Seitwärtsentwicklung des Index spekulieren wollen. Bei Verletzung der Barriere verfällt das Wertpapier jedoch wertlos.
Beispielsweise bieten Reverse-Bonus-Cap-Zertifikate auf den DAX® attraktive Konditionen, wie die WKN HD5QMX mit einem Verkaufspreis von 123,11 Euro und einem max. Rückzahlungsbetrag von 152 Euro oder die WKN HD6DGX mit einem Verkaufspreis von 134,29 Euro und einem max. Rückzahlungsbetrag von 153 Euro. Inline Optionsscheine wie die WKN HD65EG mit einem Verkaufspreis von 8,06 Euro und einem Rückzahlungsbetrag von 10 Euro am Laufzeitende bieten ebenfalls interessante Möglichkeiten für eine Spekulation auf einen Seitwärtstrend des Index.
Investoren, die mehr über die Funktionsweise von Bonus Cap-Zertifikaten und Inline Optionsscheinen erfahren möchten, finden weitere Informationen bei onemarkets Wissen. Es ist wichtig, sich vor einem Investment über die Risiken und Chancen dieser strukturierten Produkte bewusst zu sein und gegebenenfalls eine professionelle Beratung in Anspruch zu nehmen, um die individuelle Anlagestrategie optimal zu gestalten. Insgesamt scheint die Woche mit positiven Aussichten an den Märkten zu starten, beflügelt von guten Nachrichten und Optimismus bezüglich der wirtschaftlichen Entwicklung.