Die Kurse im ETF-Handel haben sich nach den heftigen Verlusten wieder etwas erholt, und der Alltag kehrt langsam zurück. Besonders die großen Indizes wie DAX, Nasdaq 100 und Stoxx Europe 600 stehen im Fokus der Anleger. Die Umsätze sind zwar noch niedrig, aber das normale Sommergeschäft ist wieder zu spüren. Die Börsen haben sich nach den Verlusten leicht erholt, bleiben jedoch noch unter den jüngsten Hochständen. Die großen Indizes bleiben die Favoriten der Anleger, insbesondere DAX, Nasdaq 100 und Stoxx Europe 600.
Der Handel konzentriert sich hauptsächlich auf Tech-Werte und große Indizes. Beliebt sind ETFs wie der Deka DAX, Deka Stoxx Europe Strong Growth 20 und Amundi Nasdaq 100. Auch Invesco-ETFs wie MSCI World, MSCI USA und Stoxx Europe 600 sind gefragt. Bei Lang & Schwarz stehen vor allem ETFs auf große Indizes und Tech-Aktien im Mittelpunkt. KI-Aktien haben bislang nicht die erhoffte Mehrrendite gebracht, wie eine Studie von Scope Fund Analysis zeigt. Aktive Fonds haben bei diesem Thema jedoch möglicherweise das Momentum bestimmter Aktien schneller erkannt und gehandelt.
Im Handel mit Anleihen-ETFs werden verstärkt Geldmarkt-Tracker gekauft. Der Preisanstieg von Kupfer führt zu mehr Handel mit Produkten auf den Kupferpreis. Auch ETCs auf WTI-Öl mit Hebel 3 sind gefragt. Goldpreis-ETCs, wie der WisdomTree Physical Gold, erfreuen sich ebenfalls großer Beliebtheit. In den USA, weltweit und in Europa werden vor allem Käufe und Verkäufe von Aktien getätigt. Im Technologiesektor und in der Verteidigungsbranche finden die meisten Transaktionen statt, während auch Rohstoff-ETCs für Gold, Kupfer und Öl stark nachgefragt sind.