Die letzten Handelstage waren turbulent an den Börsen, doch ein Crash ist aus unserer Sicht nicht unmittelbar bevorstehend. Um diese Einschätzung zu stützen, betrachten wir die Marktbreite. Die Analysen zeigen, dass immer noch eine große Anzahl von US-Standardwerten über wichtigen Durchschnittswerten notiert. Der Basisaufwärtstrend ist seit 2011 intakt, obwohl es einige negative Anzeichen wie langjährige Divergenzen im MACD und RSI gibt. Strategische Unterstützungsmarken liegen bei rund 5000 Punkten und bei 4800 Punkten.
Für regelmäßige technische Analysen zu DAX, ausgewählten Aktien, Währungen und Rohstoffen können Sie sich kostenfrei abonnieren. Es ist wichtig zu beachten, dass Transaktionskosten und Depotgebühren die Wertentwicklung einer Anlage beeinflussen können. Die Wichtigen Hinweise sollten daher eingehend gelesen werden.
Es ist entscheidend, die Marktverfassung genau zu analysieren, um Angst und Gier in Schach zu halten und zu klaren Entscheidungen zu kommen. Die Mehrheit der US-Standardwerte notiert über den entscheidenden Durchschnittswerten, was nicht mit einem drohenden Crash vereinbar ist. Die mittelfristige Glättung liegt über dem langfristigen Durchschnitt, was zusätzliche Stabilität signalisiert.
Trotz der positiven Marktbreite und des intakten Aufwärtstrends gibt es jedoch einige Anzeichen für potenzielle Risiken wie negative Divergenzen im MACD und RSI. Es ist wichtig, auf strategische Unterstützungszonen bei 5000 und 4800 Punkten zu achten. Regelmäßige technische Analysen und eine genaue Marktbeobachtung sind unerlässlich, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen.
Für weitere Informationen und technische Analysen können Sie sich kostenlos abonnieren. Beachten Sie jedoch, dass Transaktionskosten und Depotgebühren die Wertentwicklung Ihrer Anlagen beeinflussen können. Es ist ratsam, die Wichtigen Hinweise sorgfältig zu lesen und mögliche Risiken zu berücksichtigen, um Ihre Anlagestrategie entsprechend anzupassen.