Eine turbulente Woche endete für den DAX® mit einem leichten Wochenplus. Nebenwerteindizes wie der MDAX® und SDAX® konnten die Wochenverluste am Freitag zwar merklich eindämmen, blieb jedoch ein leichtes Minus. Die kommende Woche hält wieder zahlreiche wichtige Wirtschafts- und Inflationszahlen bereit, die den Märkten nachhaltige Impulse geben können. An den Anleihemärkten gaben die Notierungen im Wochenverlauf mehrheitlich nach, während die Rendite von 10-jährigen Bundesanleihen auf 2,2 Prozent stieg. In den USA stieg die Rendite vergleichbarer Papiere auf 3,94 Prozent. Diese Woche werden Inflationsdaten erwartet, die zu Ausschlägen führen könnten.
Bei den Edelmetallen wurden teils größere Ausschläge beobachtet, wobei der Goldpreis auf rund 2.440 USD im Bereich der Vorwoche schloss. Der Ölpreis legte in der zweiten Wochenhälfte kräftig zu, wodurch eine Erholung bis 82,50 USD möglich ist, sofern der Preis für ein Barrel Brent Crude Oil über 80 USD steigt. In Bezug auf Unternehmen werden in der kommenden Woche Geschäftszahlen unter anderem von Adtran Networks, Bilfinger, Brenntag, Cancom, Ceconomy, E.On, Evotec, Hapag Lloyd, HelloFresh, Henkel, Hypoport, K+S, Norma Group, Renk, RWE, Salzgitter, TAG Immobilien, ThyssenKrupp und TUI veröffentlicht.
Über die wichtigsten Termine der kommenden Woche, wie Deutschland-Einzelhandelsumsatz, Deutschland-WPI, ZEW-Institut-German Investor Morale Index, USA-PPI-Nachfrage, Atlanta Federal Reserve Bank Präsident Bostic spricht über die Wirtschaft, Frankreich-Inflation Final, German Finmin Townhall, Euro-Zone-BIP-Flash, USA-CPI, China (Festland)-Aktivitätsindikatoren, USA-Arbeitslose, USA-Philly Fed New, USA-Empire State, USA-Einzelhandelsumsatz, USA-Importe/Exporte, St. Louis Federal Reserve Bank Präsident Musalem spricht über Wirtschaft und Geldpolitik, USA-Industrieproduktion, Philly Fed President Harker spricht auf Fed-Veranstaltung und USA-Wohnungsstatistik informiert.
Die Widerstandsmarken für den DAX® liegen bei 17.980/18.890 Punkten und die Unterstützungsmarken bei 16.288/16.785/17.282/17.467 Punkten. Der DAX® schloss bei rund 17.700 Punkten im Bereich des Wochenhochs. Der kurzfristige RSI-Index ist aufwärtsgerichtet und der kurzfristige MACD-Indikator dreht aktuell. Auf der Oberseite hat der Index weiterhin Luft bis zur Widerstandsmarke bei 17.980 Punkte. Auf der Unterseite findet der Leitindex zwischen 17.282 und 17.467 Punkte eine Unterstützungszone.
Strukturierte Produkte wie Reverse-Bonus-Cap-Zertifikate könnten eine Investmentmöglichkeit sein, jedoch nur für Investoren, die nur noch ein begrenztes Potenzial nach oben sehen. Diese Wertpapiere sind mit einer Barriere und einem Bonuslevel/Cap ausgestattet. Notiert der Index bis zum finalen Bewertungstag stets unterhalb der Barriere, erhält der Investor am Laufzeitende den maximalen Rückzahlungsbetrag. Inline Optionsscheine eignen sich für Anleger, die auf eine Seitwärtsentwicklung des Index spekulieren wollen. Rückzahlungsbeträge und Barrierelevel der Produkte auf den DAX® sind in den aufgeführten Tabellen angegeben. Informationen rund um die Funktionsweise von Bonus Cap-Zertifikaten und Inline Optionsscheinen finden Sie auf onemarkets Wissen.