Die Börsen erleben derzeit keinen Mangel an Spannung, da der Dax und die Wall Street deutliche Korrekturen verzeichnen. KI-Werte wurden zurechtgestutzt, was zu Spekulationen über das Ende der „Mag7“ führt. Carry-Trades mit dem Yen werden als Ursache für die Talfahrt genannt. Finanzmagazine sehen den Absturz als Einstiegschance und empfehlen den Kauf von Aktien im Panikmodus. Doch die Künstliche Intelligenz wird zunehmend hinterfragt und ihre Monetarisierungstaktiken kritisiert.
Die Finanzmagazine nutzen den Börsenabsturz als Thema für ihre Titelgeschichten und geben Empfehlungen zum Kauf von Aktien. Anleger werden im Panikmodus dazu gedrängt, zuzugreifen und von der Korrektur zu profitieren. Die Konzentration liegt auf den KI-Aktien, die als Gewinner der Zukunft gehandelt werden. Der Fokus liegt darauf, geheime Gewinner zu identifizieren und vor Verlierern zu warnen. Trotzdem bleibt die Frage offen, wie intelligent die Künstliche Intelligenz tatsächlich ist und ob sie wirklich die Zukunft der Börse bestimmen sollte.
Die Diskussion um die Künstliche Intelligenz und ihre Auswirkungen auf die Börse wird intensiv geführt. Es wird kritisiert, dass die Monetarisierung der KI-Unternehmen zu Halluzinationen und Müllproduktion führt. Der Begriff „Shittifizierung“ wird verwendet, um auf die Probleme der KI-Systeme hinzuweisen. Sinnlose Arbeit wird ebenfalls als Problem in der Wirtschaft identifiziert, da sie zur Erschöpfung der Mitarbeiter führt und die Leistungsfähigkeit beeinträchtigt. Es wird empfohlen, überflüssige Aufgaben zu identifizieren und zu eliminieren, um die Produktivität zu steigern.
Ulrich Kirstein, Pressesprecher der Börse gettex, bringt seine Erfahrungen aus der Literatur und der Börse in seine Arbeit ein. Er arbeitet an verschiedenen Projekten im Bereich der Börsenkommunikation und hat Bücher über die Börse verfasst. Seine regelmäßigen Interviews in Börse am Donnerstag liefern Einblicke in die Marktsteuerung. Bei der Diskussion über die Künstliche Intelligenz und die aktuellen Herausforderungen an der Börse ist seine Expertise gefragt.