In letzter Zeit gab es einige Bewegungen an den Finanzmärkten, was ein idealer Zeitpunkt ist, um grundlegende Fragen zur Geldanlage zu stellen. Frank Lipowski, Portfoliomanager des Flossbach von Storch Bond – Opportunities, gibt Antworten auf Fragen zu Anleihen, seiner bevorzugten Anlageklasse. Die Renditen von Anleihen sind in den letzten Monaten gesunken, was auf eine mögliche Senkung der Zinsen durch die US-Notenbank Federal Reserve hinweist. Dies würde die Attraktivität von älteren Anleihen mit höheren Renditen erhöhen.
Die Marktentwicklung hängt davon ab, wie sich die Wirtschaft und die Inflation entwickeln. Lipowski weist darauf hin, dass bereits im vergangenen Jahr Anzeichen einer Abschwächung der US-Wirtschaft zu erkennen waren. Dies könnte sich auf den Konsum auswirken, was wiederum Auswirkungen auf die Wirtschaft haben könnte. Der Arbeitsmarkt in den USA zeigte zuletzt auch Anzeichen von Schwäche, was die US-Notenbank dazu veranlassen könnte, den Fokus zu verschieben und den Markt zu beeinflussen.
Die Möglichkeit einer Rezession in den USA wird diskutiert, wobei Lipowski betont, dass es schwierig ist, genaue Prognosen abzugeben. Dennoch zeigt sich, dass die US-Notenbank möglicherweise Maßnahmen ergreifen könnte, um die Wirtschaft zu unterstützen. Sinkende Renditen können für Anleger von Vorteil sein, wenn ältere Anleihen attraktiver werden. Allerdings sind auch Risiken zu berücksichtigen, insbesondere in Bezug auf die richtige Auswahl von Anleihen in einem volatilen Marktumfeld.
Die Anpassung des Portfolios an die aktuellen Marktbedingungen ist entscheidend. Lipowski erklärt, dass die Analysten des Fonds die Chancen und Risiken bei jedem Emittenten genau prüfen, um angemessene Entscheidungen zu treffen. Besonders wichtig ist die Absicherung gegen Währungsrisiken, da auch diese den Anlageerfolg beeinflussen können. Insgesamt ist eine flexible und aktive Anlagestrategie im Anleihenmarkt erforderlich, um auf dynamische Entwicklungen reagieren zu können.
In der turbulenten Marktphase hat Lipowski sein Portfolio angepasst und Gewinne ausgenutzt, um die Zinssensitivität zu reduzieren und den Bestand an Unternehmenstiteln mit hoher Qualität zu erhöhen. Die Umschichtungen erfordern eine genaue Analyse und viel Einsatz von allen Kollegen. Für die Zukunft erwartet Lipowski weiterhin dynamische Entwicklungen und betont die Bedeutung einer pragmatischen und kaufmännischen Herangehensweise an den Markt. Letztlich geht es darum, angemessen auf Chancen und Risiken zu reagieren und von Übertreibungen am Anleihemarkt zu profitieren.