Palantir Technologies ist ein Softwareunternehmen aus den USA, das sich auf die Analyse großer Datenmengen spezialisiert hat und wurde 2003/2004 gegründet. Seit September 2020 ist das Unternehmen börsennotiert. Zu den Kunden gehören hauptsächlich Nachrichtendienste und staatliche Behörden, auch in Europa. Die Software von Palantir wird zur Terrorismus- und Betrugsbekämpfung eingesetzt und hat beispielsweise den britischen Behörden beim Brexit geholfen. Auch deutsche Bundesländer wie Hessen und Nordrhein-Westfalen nutzen die Produkte von Palantir zur Bekämpfung von Terrorismus und organisierter Kriminalität, sowie Finanz- und Pharmaunternehmen.
Palantir ist jedoch umstritten in Europa, da das Unternehmen vom amerikanischen Geheimdienst CIA finanziert wurde und diesen als Kunden zählt. Sogar das deutsche Innenministerium hat die Verwendung der Software in Bundesbehörden abgelehnt. Im wikifolio Aktien-Check belegt Palantir den 6. Platz von 20 Unternehmen und überzeugt mit seiner Wettbewerbsposition und Innovationskraft, wobei es in beiden Kriterien sogar den 1. Platz belegt. Die Teilnehmer des Checks stufen Palantir eindeutig als Wachstumstitel ein, da es perfekt in den Technologie- und KI-Hype passt.
Im ersten Quartal konnte Palantir den Umsatz um 21% auf 634 Millionen Dollar steigern und der Nettogewinn versechsfachte sich auf 106 Millionen Euro, was die Erwartungen der Analysten übertraf. Die Aktie wird mit einem KGV von 204 und einem EV/Sales-Verhältnis von 23 bewertet und ist somit recht ambitioniert bewertet. Trotzdem sehen Experten wie Christian Scheid und Dirk Althaus langfristiges Potenzial in Palantir. Scheid hält das Unternehmen für aussichtsreich und empfiehlt, bei schwachen Tagen zuzugreifen. Althaus sieht großes Potenzial aufgrund der Nachfrage nach den Lösungen von Palantir und hält die Aktie weiterhin für attraktiv.
Es wird jedoch darauf hingewiesen, dass jedes Investment in Wertpapiere und andere Anlageformen mit Risiken verbunden ist. Anleger sollten die Risikofaktoren in den prospektrechtlichen Dokumenten der Lang & Schwarz Aktiengesellschaft beachten. Die Performance der wikifolios und der jeweiligen wikifolio-Zertifikate basiert auf einer vergangenen Wertentwicklung und es kann nicht auf die zukünftige Wertentwicklung geschlossen werden. Die Aussagen auf der Seite stellen keine Anlageberatung dar und spiegeln die Meinungen der wikifolio Trader wider, für deren Richtigkeit wikifolio keine Verantwortung übernimmt.