Nvidia, ein amerikanischer KI-Chip-Hersteller, war kürzlich das wertvollste an der Börse notierte Unternehmen der Welt. Das Unternehmen profitiert stark von der wachsenden Bedeutung von Künstlicher Intelligenz und lockt viele Investoren an. Doch kürzlich gab es eine Kurskorrektur – was bedeutet das für das Unternehmen und die Anleger? Welche Unternehmen sind momentan attraktiv bewertet und profitieren voraussichtlich stark vom Fortschritt der KI-Technologie?
Jan Beckers, Gründer und CIO des deutschen Vermögensverwalters Berlin Investment Technologies (BIT), setzt nicht auf den breiten Marktindex, sondern wählt gezielt weniger bekannte Unternehmen aus. Dazu gehören Unternehmen wie das kasachische Fintech Kaspi, das vielfältige Dienstleistungen für die Bürger des Landes anbietet, oder der brasilianische Nubank und der Bildungsanbieter Duolingo. Beckers hat auch Positionen in international bekannten Internet-Konzernen wie Alphabet, Amazon, Microsoft, Apple, Meta und Nvidia. Er erklärt, wie er entscheidet, ob eine Aktie günstig oder teuer bewertet ist.
Die Bedeutung von Künstlicher Intelligenz für Unternehmen und Investoren wächst stetig. Viele Unternehmen setzen auf KI, um ihre Prozesse zu optimieren und innovative Produkte zu entwickeln. Nvidia profitiert besonders von dieser Entwicklung und war vorübergehend das wertvollste Unternehmen der Welt. Die Kurskorrektur des Unternehmens wirft jedoch Fragen auf, wie nachhaltig dieser Erfolg ist. Beckers favorisiert Unternehmen, die noch nicht im Rampenlicht stehen, aber großes Potenzial im Bereich der Künstlichen Intelligenz haben.
Investoren sollten nicht nur auf bekannte Internet-Konzerne wie Alphabet oder Amazon setzen, sondern auch Unternehmen im Auge behalten, die weniger bekannt sind, aber ein großes Wachstumspotenzial haben. Unternehmen wie das kasachische Fintech Kaspi oder der brasilianische Nubank könnten in Zukunft eine wichtige Rolle im Bereich der KI-Technologie spielen. Beckers setzt auf eine gezielte Auswahl von Unternehmen, die vom KI-Fortschritt profitieren und nach einer klaren Strategie bewertet werden.
Die Kursentwicklung von Nvidia und anderen Unternehmen im Bereich der Künstlichen Intelligenz bleibt spannend und birgt Chancen und Risiken für Investoren. Beckers und sein Team bei Berlin Investment Technologies haben eine klare Vorstellung davon, welche Unternehmen aktuell attraktiv bewertet sind und von der wachsenden Bedeutung von KI profitieren könnten. Investoren sollten daher nicht nur auf die bekannten Größen am Markt setzen, sondern auch in weniger bekannte Unternehmen investieren, die ein großes Potenzial im Bereich der Künstlichen Intelligenz haben. Mit einer gezielten Strategie kann man auch in Zeiten von Kurskorrekturen erfolgreich am Markt agieren.