Menü schließen
Aktien MediaAktien Media
  • Aktien
  • News
    • News-Übersicht
      • Unternehmens­meldungen
      • Experten Kolumnen
      • Deutschland
      • USA
      • Kursbewegungen
      • Standardwerte
      • Nebenwerte
      • Wirtschaft
    • News-Suche
      • Aktien-News
      • Anleihen-News
      • CFD-News
      • Devisen-News
      • ETF-News
      • Fonds-News
      • Geld, Karriere & Lifestyle-News
      • Kryptowährungen News
    • Index-News
      • DAX-News
      • MDAX-News
      • TecDAX-News
      • Dow Jones-News
      • Eurostoxx-News
      • NASDAQ-News
      • ATX-News
      • S&P 500-News
    • Weitere Themen
      • Private Finanzen-News
      • Rohstoffe-News
      • Zertifikate-News
      • Zinsen-News
      • SMI-News
      • Nikkei 225-News
  • Indizes
  • Fonds
  • ETFs
  • Zertifikate
  • Anleihen
  • Rohstoffe
  • Krypto
  • Devisen
Facebook X (Twitter) Instagram
Facebook X (Twitter) Instagram
Aktien MediaAktien Media
[gtranslate]
Abonnieren
  • Aktien
  • News
    • News-Übersicht
      • Unternehmens­meldungen
      • Experten Kolumnen
      • Deutschland
      • USA
      • Kursbewegungen
      • Standardwerte
      • Nebenwerte
      • Wirtschaft
    • News-Suche
      • Aktien-News
      • Anleihen-News
      • CFD-News
      • Devisen-News
      • ETF-News
      • Fonds-News
      • Geld, Karriere & Lifestyle-News
      • Kryptowährungen News
    • Index-News
      • DAX-News
      • MDAX-News
      • TecDAX-News
      • Dow Jones-News
      • Eurostoxx-News
      • NASDAQ-News
      • ATX-News
      • S&P 500-News
    • Weitere Themen
      • Private Finanzen-News
      • Rohstoffe-News
      • Zertifikate-News
      • Zinsen-News
      • SMI-News
      • Nikkei 225-News
  • Indizes
  • Fonds
  • ETFs
  • Zertifikate
  • Anleihen
  • Rohstoffe
  • Krypto
  • Devisen
Aktien MediaAktien Media
Geld, Karriere & Lifestyle-News

Kosten für die Wirtschaft: Wie teuer sind Feiertage?

adminVon adminAugust 12, 2024Keine Kommentare2 Min gelesen

Feiertage können die Wirtschaft in Deutschland belasten, da die Anzahl der gesetzlichen Feiertage je nach Bundesland stark variieren kann. Im Jahr 2021 gab es insgesamt neun bundesweite Feiertage, während es in einigen Bundesländern sogar bis zu 19 Feiertage gab. Die Kosten für die Wirtschaft hängen davon ab, ob die Feiertage auf Wochentage oder das Wochenende fallen. Laut einer Umfrage des Unternehmerverbandes Norddeutschland Mecklenburg-Schwerin belaufen sich die Kosten für einen Feiertag ohne Einnahmen auf etwa 8.000 Euro.

Die Wertschöpfung an einem normalen Werktag beträgt laut Berechnungen von Christoph Schröder, Ökonom am Institut der Deutschen Wirtschaft, mehr als zehn Milliarden Euro. Der Verlust an Jahreswirtschaftsleistung durch einen Feiertag wird auf etwa 0,1 Prozent geschätzt, was in finanziellen Zahlen etwa 3,5 Milliarden Euro entspricht. Aufgrund der branchenspezifischen Unterschiede in verschiedenen Wirtschaftssektoren lassen sich die genauen Kosten schwer abschätzen.

Eine Untersuchung der Bundesbank zeigt, dass ein Feiertag im Baugewerbe in den Wintermonaten weniger Kosten verursacht als in den Sommer- und Herbstmonaten. Das ifo Institut für Wirtschaftsforschung hat ebenfalls festgestellt, dass viele Unternehmen ihre Produktion zwischen Weihnachten und Neujahr reduzieren, was die Auswirkungen eines Feiertags auf die Wirtschaftsleistung verringert. Für den Einzelhandel ist dieser Zeitraum jedoch wichtig, da es auf die Anzahl der verkaufsoffenen Tage ankommt. Ein Feiertag an einem Werktag stellt für den Einzelhandel ein größeres ökonomisches Problem dar.

Insgesamt können Feiertage die Wirtschaft in Deutschland belasten, insbesondere wenn sie auf Wochentage fallen. Die Kosten für die Wirtschaft hängen von verschiedenen Faktoren ab, darunter die Branche und die Jahreszeit, in der der Feiertag stattfindet. Es wird betont, dass die genauen Auswirkungen eines Feiertags auf die Wirtschaftsleistung in verschiedenen Sektoren nur schwer vorherzusagen sind. Es ist wichtig, dass die Wirtschaft und die Unternehmen sich auf diese Schwankungen einstellen und entsprechende Maßnahmen ergreifen, um die finanziellen Belastungen zu minimieren.

Verwandte News

Unbegrenzte Cheeseburger und Co.: Bill Gates, Warren Buffett & Co. besitzen offenbar die McDonald’s Gold Card

Nach dem Urlaub tief? – So bekämpft man das Post-Holiday-Syndrom

Mit dem Wohnmobil Benzin sparen: Tipps & Tricks

Minusstunden: Ist die Anordnung durch den Arbeitgeber rechtlich?

Alphabet-Aktie: Verbesserung des Benutzererlebnisses durch von Gemini unterstützte Google Maps-Funktionen

Tief nach dem Urlaub? – So entkommt man dem Post-Urlaubs-Syndrom

Einen Kommentar hinzufügen
Hinterlasse eine Antwort Antwort verwerfen

© 2025 Aktien Media. Alle Rechte vorbehalten.
  • Datenschutzrichtlinie
  • Kontakt

Geben Sie oben ein und drücken Sie Enter, um zu suchen. Drücken Sie Esc, um abzubrechen.