Die Nutzung von KI-Chatbots wie ChatGPT wird immer populärer, da sie eine einfache und effiziente Möglichkeit bieten, Antworten auf verschiedene Fragen zu erhalten. Allerdings gibt es einige Dinge, die beachtet werden sollten, um möglichst präzise Antworten zu erhalten. Eine Microsoft-Umfrage hat ergeben, dass bereits 21,5 Prozent der Büroangestellten in deutschen Unternehmen KI regelmäßig nutzen, vor allem im Bereich des Zeitmanagements und der Produktivität.
Um die bestmöglichen Antworten von einem Chatbot wie ChatGPT zu erhalten, ist es wichtig, klare Anweisungen zu geben. Ähnlich wie bei PC-Anwendungen profitieren diejenigen am meisten von der Technologie, die sie geschickt und effizient einsetzen. Es wird empfohlen, dem Chatbot klare und vollständige Anweisungen zu geben, um Verwirrungen zu vermeiden und falsche Antworten zu reduzieren. Informationen zum Publikum, zum gewünschten Stil und zur gewünschten Länge können ebenfalls hilfreich sein.
Ein weiterer Tipp zur Verbesserung der Antworten von ChatGPT ist die Angabe des Kontexts der Frage. Business Insider empfiehlt, GPT-Prompts so spezifisch wie möglich zu gestalten, um präzisere Antworten zu erhalten. Je mehr Hintergrundinformationen der Chatbot hat, desto besser kann er antworten. Zudem kann die Methode des „Chain-of-Thought Prompting“ verwendet werden, bei der der Chatbot gebeten wird, Schritt für Schritt vorzugehen und einen Plan zu erstellen, bevor er antwortet.
Eine weitere Möglichkeit, die Präzision der Antworten zu erhöhen, besteht darin, dem Chatbot eine bestimmte Rolle zuzuweisen. Indem man dem Chatbot zum Beispiel vorgibt, sich wie ein Professor zu verhalten, können präzisere und besser passende Antworten erhalten werden. Laut Jason Gulya, dem KI-Ratsvorsitzenden am Berkley College, funktioniert ChatGPT am besten, wenn ihm eine „Persona“ zugewiesen wird. Rollenzuweisungen können also dazu beitragen, die Qualität der Antworten zu verbessern.
Insgesamt zeigen Studien, dass die Nutzung von KI-Chatbots wie ChatGPT viele Vorteile bieten kann, insbesondere im Bereich des Zeitmanagements und der Produktivität. Um jedoch die bestmöglichen Antworten zu erhalten, sollten klare Anweisungen gegeben und der Kontext der Frage präzise beschrieben werden. Durch Schritt-für-Schritt Vorgehen und Rollenzuweisungen kann die Präzision der Antworten weiter erhöht werden. Mit diesen Tipps können Nutzer sicherstellen, dass sie die gewünschten Informationen von KI-Chatbots erhalten und effektiv von ihrer Technologie profitieren.