OpenSea ist ein Marktplatz für NFTs, der zu Beginn der Corona-Pandemie noch relativ unbekannt war, aber von dem darauf folgenden Hype profitieren konnte. Das Startup wurde im Dezember 2017 von Devin Finzer und Alex Atallah in New York gegründet und bietet Nutzern die Möglichkeit, alle Arten von NFTs zu erstellen, zu kaufen und zu verkaufen. Im März 2020 hatte die Plattform nur 4.000 aktive Nutzer, aber im Februar 2021 nahm das NFT-Geschäft Fahrt auf und im Juli wurden bereits Transaktionen im Wert von 350 Millionen US-Dollar verzeichnet. OpenSea erhielt außerdem eine Finanzierung von 100 Millionen US-Dollar bei einer Bewertung von 1,5 Milliarden US-Dollar.
Das Transaktionsvolumen stieg im August auf 3,4 Milliarden US-Dollar, ist jedoch seitdem auf etwa 2 Milliarden US-Dollar pro Monat zurückgegangen. Trotzdem hat OpenSea mittlerweile rund 1,8 Millionen aktive Nutzer und einen dominanten Marktanteil. Das Unternehmen beschäftigt mittlerweile 70 Mitarbeiter und plant weitere Einstellungen. Laut Gründer Devin Finzer war OpenSea erfolgreich, weil es zur richtigen Zeit am richtigen Ort war und auf die Bedürfnisse der Nutzer einging. Das Unternehmen plant, weiterhin in die Kerninfrastruktur zu investieren, um den zugänglichsten Marktplatz für Käufer, Verkäufer und Schöpfer zu schaffen.
Obwohl OpenSea erfolgreich ist, wächst die Konkurrenz ständig, und der offene Marktansatz birgt Risiken, wie Fälschungen, Betrug und Abzocke. Das Unternehmen arbeitet jedoch bereits an automatischen Verfahren zur Erkennung von Fälschungen und hat Mitarbeiter, die verdächtige Angebote überprüfen. Die Gründer sind weiterhin ehrgeizig und optimistisch und haben Rücklagen für eventuelle wirtschaftliche Einbrüche. Trotz der Herausforderungen zeigt sich OpenSea zuversichtlich, weiter erfolgreich zu sein und sich als führender Marktplatz für NFTs zu etablieren.