Kryptowährungen sind bekannt für ihre hohe Volatilität und gelten daher als riskante Anlageform. Dennoch haben Anleger mittlerweile die Möglichkeit, sich vor einem Totalverlust bei ihren Krypto-Investments zu schützen. Verschiedene Dienstleister bieten Versicherungen an, die Anleger gegen bestimmte Gefahren auf dem Kryptomarkt absichern.
Eine Gefahr, vor der sich Krypto-Anleger schützen können, sind Hackerangriffe auf Kryptobörsen wie Binance oder Coinbase. Auch wenn die Börsen als sicher gelten, können sich Anleger zusätzlich durch Versicherungen schützen. Im Falle eines Hackerangriffs entschädigen die Börsen die Anleger, und wenn dies nicht möglich ist, greift die Versicherung. Ein Beispiel für einen Anbieter, der Versicherungsschutz gegen den Diebstahl von Krypto anbietet, ist Crypto Shield.
Darüber hinaus können sich Anleger auch gegen das Risiko einer Entkopplung eines Stablecoins von seinem Basiswert absichern. Versicherungen gegen Stablecoin-De-Peg-Risiken bieten Schutz, wenn der Stablecoin unter eine festgelegte Grenze fällt. Anbieter wie Opium Finance bieten monatliche Versicherungen gegen USDT-Solvenz an, um Anlegern eine volle Auszahlung bei Wertverlust zu garantieren.
Ein weiteres Risiko, vor dem sich Krypto-Anleger schützen können, sind Angriffe auf Smart Contracts. Versicherer bieten hier Schutz gegen das Ausnutzen von Schwachstellen in Smart Contracts und damit verbundene Verluste durch Exploits und Hacks. Ein Beispiel ist InsurAce, das Kompensation im Falle eines Hacks im Smart Contract anbietet. Opium Finance hingegen bietet Schutz bei Hackerangriffen auf Smart Contract Bridges.
Einige Versicherer bieten auch individuelle Pakete an, mit denen sich Anleger vor mehreren Risiken gleichzeitig schützen können. Diese gebündelten Versicherungsschutzverträge haben in der Regel höhere Mindestversicherungssummen. Zudem arbeiten Versicherungsanbieter kontinuierlich an neuen Produkten, um das Vertrauen von Käufern und Verkäufern in den Kryptomarkt zu stärken, wie zum Beispiel Versicherungen für Ausfälle von Krypto-Handelsplätzen oder Hardware-Wallets.
Insgesamt bieten Versicherungen für Kryptowährungen den Anlegern die Möglichkeit, sich gegen bestimmte Risiken auf dem Kryptomarkt abzusichern und somit ihr Investitionsrisiko zu minimieren. Trotz der hohen Volatilität und der damit verbundenen Unsicherheiten können Anleger mit Hilfe von Versicherungen ihre Krypto-Investments schützen und langfristig profitieren. Die Vielfalt an Versicherungsoptionen ermöglicht es den Anlegern, maßgeschneiderte Lösungen zu finden, die ihren individuellen Bedürfnissen und Risikopräferenzen entsprechen.