Die Genehmigung von Bitcoin- und Ethereum-Spot-ETFs hat die Krypto-Welt im Januar begeistert. Nach einer vorübergehenden Nachfrageschwäche zeigte sich zuletzt jedoch wieder ein Interesse der Krypto-Anleger an diesen ETFs. Am 23. Juli wurden auch Ethereum-ETFs zum Handel freigegeben, wobei die SEC zuvor acht ETFs zugelassen hatte. Nach diesen Genehmigungen stehen Krypto-Beobachter nun vor der Frage, ob weitere ETFs auf kleinere Kryptowährungen wie Solana, Ripple oder Dogecoin in Planung sind.
BlackRock, einer der größten Player im Krypto-Business, beobachtet jedoch nur geringes Interesse seiner Kunden an Kryptowährungen außerhalb von Bitcoin und Ethereum. Robert Mitchnick, Leiter für digitale Vermögenswerte bei BlackRock, erklärte auf einer Krypto-Konferenz in Nashville, Tennessee, dass das Interesse an Bitcoin und Ethereum überwältigend sei, während es für andere Kryptowährungen nur wenig Interesse gebe. BlackRock plant daher keine umfangreiche Erweiterung seines Angebots an Krypto-ETFs über BTC und ETH hinaus.
Auf der anderen Seite zeigt die Vermögensverwaltungsgesellschaft Franklin Templeton Interesse an der Einführung eines Solana-ETFs. Trotz der Skepsis von BlackRock plant Franklin Templeton neben Bitcoin- und Ethereum-ETFs auch die Einführung eines Solana-ETFs. Solana ist eine vergleichsweise junge Kryptowährung, die bereits nach Bitcoin, Ether und Tether die viertgrößte Kryptowährung der Welt ist. Auch der Krypto-Vermögensverwalter VanEck sieht Potenzial für Solana-ETFs und prognostiziert einen möglichen früheren Launch als erwartet.
BlackRock-Manager Mitchnick betonte auf der Konferenz, dass Bitcoin und Ethereum keine Konkurrenten, sondern Ergänzungen seien. Die meisten Kunden betrachteten die ETFs auf BTC und ETH als Gegenseitiges Ergänzen und nicht als Konkurrenten. Investoren würden etwa 20 Prozent ihrer Krypto-Vermögen in ETH investieren, während der Rest in BTC fließe, so Mitchnick. Die Beliebtheit der Krypto-ETFs von BlackRock unterstreicht diese Tendenz, wobei der iShares Bitcoin Trust bereits über ein verwaltetes Vermögen von rund 22 Milliarden US-Dollar verfügt.
Die Dominanz des Bitcoins auf dem Kryptomarkt ist unbestritten, gefolgt von Ether mit deutlichem Abstand. Andere Kryptowährungen wie Solana, Ripple und Dogecoin sind weit abgeschlagen. Während BlackRock das Interesse an Krypto-ETFs außerhalb von Bitcoin und Ethereum für gering hält, zeigen sich andere Vermögensverwalter optimistischer. Ob weitere ETFs auf kleinere Kryptowährungen wie Solana, Ripple oder Dogecoin folgen werden, hängt letztlich von der Genehmigung der SEC ab.