Die Drägerwerk-Aktie zählte am Montagmorgen zu den Hoffnungsträgern, als sie im XETRA-Handel um 0,2 Prozent auf 45,65 EUR stieg. Dies markierte das bisherige Tageshoch für das Papier. Der Anteilsschein war zum Handelsbeginn bei 45,65 EUR. Bisher wurden 20 Drägerwerk-Aktien im XETRA-Handel gehandelt. Im vergangenen Jahr erhielten Aktionäre eine Dividende von 1,80 EUR, während diese in diesem Jahr voraussichtlich bei 1,59 EUR liegen wird. Das durchschnittliche Kursziel der Analysten liegt bei 58,67 EUR.
Am 20.11.2023 erreichte die Drägerwerk-Aktie mit 56,20 EUR ein 52-Wochen-Hoch, was einem Anstieg von 23,11 Prozent entspricht. Demgegenüber fiel der Kurs am 04.10.2023 auf das 52-Wochen-Tief von 41,75 EUR, was einem Verlust von 8,54 Prozent entspricht. Im vergangenen Quartal konnte Drägerwerk einen Gewinn von 1,42 EUR je Aktie verzeichnen, im Vorjahresquartal lag dieser bei 0,57 EUR. Der Umsatz stieg im Vergleich zum Vorjahresquartal um 1,74 Prozent auf 784,67 Mio. EUR.
Die Q3 2024-Bilanz von Drägerwerk wird am 29.10.2024 veröffentlicht, während die Q3 2025-Ergebnisse am 04.11.2025 erwartet werden. Experten prognostizieren einen Gewinn je Aktie von 4,96 EUR für das Jahr 2024. In den letzten Wochen notierte der SDAX sowohl im Minus als auch im Plus, wobei die Analysten die Drägerwerk-Aktie positiv einschätzten. Spekulative Anleger haben die Möglichkeit, über Knock-out-Produkte an den Kursbewegungen von Drägerwerk zu partizipieren, wobei der Hebel zwischen 2 und 20 liegen muss.