Die Uber-Aktie verzeichnete am Freitag einen Verlust von 1,3 Prozent auf 68,08 USD in der New Yorker Sitzung. Das Papier fiel weiter auf 68,01 USD. Der Höchststand lag bei 69,14 USD. Insgesamt wurden 387.778 Uber-Aktien über die Börse gehandelt. Das 52-Wochen-Hoch wurde am 5. März 2024 mit 82,10 USD erreicht, während das 52-Wochen-Tief am 27. Oktober 2023 bei 40,09 USD lag. Die Gewinnbeteiligung für das Jahr 2023 betrug 0,000 USD, mit einer prognostizierten Dividende von 0,000 USD für das laufende Jahr. Die Finanzergebnisse für das zweite Quartal 2024 wurden veröffentlicht, mit einem Gewinn je Aktie von 0,49 USD im Vergleich zu 0,19 USD im Vorjahresquartal. Der Umsatz stieg um 15,93 Prozent auf 10,70 Mrd. USD.
Die Finanzergebnisse für das dritte Quartal 2024 werden voraussichtlich am 6. November 2024 präsentiert. Experten schätzen den Gewinn der Uber-Aktie für das Jahr 2024 auf 1,04 USD. In den aktuellen News wurde berichtet, dass die Uber-Aktie einen Gewinnsprung verzeichnete und dass das Unternehmen auf BYD-Elektroautos setzt. Es wurde auch erwähnt, dass CrowdStrike-Beschäftigte Entschädigungsgutscheine erhalten haben, nachdem es zu einem großen Fehler gekommen war.
Für spekulative Anleger bietet Uber ausgewählte Hebelprodukte an, mit denen sie überproportional an Kursbewegungen partizipieren können. Durch die Auswahl des gewünschten Hebels zwischen 2 und 20 werden passende Open-End-Produkte auf Uber angezeigt. Mit Knock-outs können Anleger gezielt auf Kursveränderungen setzen und mögliche Gewinne erzielen.
Insgesamt zeigt die Uber-Aktie eine volatilie Kursentwicklung, die von verschiedenen Faktoren wie Unternehmensnachrichten, Finanzergebnissen und Markttrends beeinflusst wird. Anleger sollten die aktuellen Informationen zu Uber im Auge behalten und ihre Investitionsentscheidungen entsprechend anpassen, um von möglichen Gewinnchancen zu profitieren. Mit Hebelprodukten können spekulative Anleger gezielt auf Kursbewegungen spekulieren und potenzielle Gewinne erzielen. Die Finanzergebnisse von Uber werden aufmerksam verfolgt, um eine fundierte Anlagestrategie zu entwickeln und das Portfolio entsprechend zu diversifizieren.