Die Aktie von BVB (Borussia Dortmund) zählte am Donnerstagvormittag zu den Verlierern, da sie im XETRA-Handel um 0,1 Prozent auf 3,56 EUR fiel. Dieser Abwärtstrend setzte sich bis auf 3,55 EUR fort, nachdem der Titel bei der Börseneröffnung bei 3,55 EUR tendierte. Insgesamt wechselten bisher 1.327 BVB (Borussia Dortmund)-Aktien den Besitzer. Im Vergleich zum 52-Wochen-Hoch von 4,68 EUR am 01.09.2023 liegt der Kurs jetzt 23,85 Prozent niedriger. Das 52-Wochen-Tief des Papiers lag bei 3,32 EUR am 26.03.2024, was 6,88 Prozent unter dem aktuellen Kurs liegt.
Die Dividendenschätzung für das laufende Jahr liegt bei 0,070 EUR je BVB (Borussia Dortmund)-Aktie, im Vergleich zu 0,000 EUR im Vorjahr. Experten haben ein mittleres Kursziel von 6,00 EUR angegeben. BVB (Borussia Dortmund) präsentierte am 03.05.2024 die Kennzahlen des am 31.03.2024 abgelaufenen Jahresviertels. Ein Verlust je Aktie von -0,20 EUR wurde bekannt gegeben, im Vergleich zu -0,14 EUR im Vorjahresquartal. Der Umsatz des letzten Quartals betrug 98,19 Mio. EUR, was einem Rückgang von 2,55 Prozent im Vergleich zum Vorjahresviertel entspricht.
Die Finanzergebnisse des vierten Quartals 2024 werden für den 26.09.2024 erwartet. Experten gehen davon aus, dass BVB (Borussia Dortmund) einen Gewinn pro Aktie von 0,512 EUR verzeichnen wird. In den aktuellsten News zur BVB (Borussia Dortmund)-Aktie wurde berichtet, dass BVB-Neuzugang Pascal Groß gegen Villarreal debütierte, Matthäus wegen des Füllkrug-Abgangs nicht besorgt ist und Füllkrug den BVB in Richtung England verlässt, während der Wechsel von Couto nach Dortmund perfekt ist. Spekulative Anleger können mit ausgewählten Hebelprodukten überproportional an Kursbewegungen partizipieren, indem sie Knock-outs wählen, die einen Hebel zwischen 2 und 20 haben.