Die Aktie von Xiaomi hat am Donnerstagvormittag an Wert gewonnen und legte in der Frankfurt-Sitzung um 0,8 Prozent auf 1,86 EUR zu. Der Wert erreichte zunächst 1,87 EUR, bevor er sich bei 1,86 EUR stabilisierte. Der Umsatz im Frankfurt-Handel betrug 6.450 Xiaomi-Aktien. Im vergangenen Jahr erreichte die Xiaomi-Aktie ihr 52-Wochen-Hoch bei 2,39 EUR, was 28,81 Prozent über dem aktuellen Kurs liegt. Das 52-Wochen-Tief wurde am 23.08.2023 bei 1,31 EUR verzeichnet, was 29,36 Prozent unter dem aktuellen Kurs ausmacht.
Die Aktionäre von Xiaomi erhielten im Jahr 2023 eine Dividende in Höhe von 0,000 HKD, während für das laufende Jahr eine Ausschüttung von 0,000 CNY erwartet wird. Im letzten Quartal verzeichnete Xiaomi einen Gewinn je Aktie von 0,18 HKD im Vergleich zum Vorjahresquartal von 0,19 HKD. Der Umsatz stieg auf 82,15 Mrd. HKD im Vergleich zu 68,14 Mrd. HKD im Vorjahreszeitraum. Die Finanzergebnisse für das zweite Quartal 2024 sollen am 21.08.2024 präsentiert werden und Experten erwarten einen Gewinn von 0,662 CNY pro Aktie für das Jahr 2024.
In den aktuellen Nachrichten zur Xiaomi-Aktie wurde berichtet, dass Apple nicht mehr zu den Top-5 der Smartphone-Hersteller in China gehört. Investoren haben die Möglichkeit, in die Corning-Aktie zu investieren, die als ein unterschätzter Player im KI-Markt gilt. Ein Tech-Investor äußerte Kritik an Teslas Full Self-Driving-Technologie und bezeichnete sie als „noch lange nicht autonomes Fahren“. Als spekulative Anlageoption können Anleger Hebelprodukte nutzen, um überproportional von Kursbewegungen zu profitieren. Es werden Open-End-Produkte angeboten, die auf Xiaomi basieren, mit einem Hebel zwischen 2 und 20.