Die K+S-Aktie verzeichnete am Dienstagvormittag Verluste und sank im XETRA-Handel um 0,5 Prozent auf 11,38 EUR. Zu Beginn des Handelstages startete der Titel bei 11,42 EUR und erreichte im Tief 11,38 EUR, bevor er auf 11,38 EUR fiel. Insgesamt wurden 3.069 K+S-Aktien gehandelt. Im vergangenen Jahr erreichte der Aktienkurs ein 52-Wochen-Hoch von 18,07 EUR, während das 52-Wochen-Tief bei 11,27 EUR lag. Die Dividende für Aktionäre betrug im Jahr 2023 0,700 EUR und wird voraussichtlich in diesem Jahr auf 0,219 EUR sinken, Experten setzen ein Kursziel von 14,81 EUR fest.
Im letzten Quartal, das am 31.03.2024 endete, verzeichnete K+S einen Gewinn je Aktie von 0,10 EUR im Vergleich zu -0,24 EUR im Vorjahr, während der Umsatz um 19,64 Prozent auf 988,00 Mio. EUR stieg. Die Kennzahlen für das zweite Quartal 2024 werden voraussichtlich am 14.08.2024 veröffentlicht, gefolgt von den Q2 2025 Ergebnissen am 14.08.2025. Die Experten prognostizieren einen Gewinn von 0,299 EUR je Aktie für das Jahr 2024. Die K+S-Aktie gehört derzeit zu den Verlustbringern im MDAX.
Investoren, die vor einem Jahr in K+S investierten, könnten nun Verluste verzeichnen, da der MDAX schwach in Frankfurt startete. Im Juli 2024 äußerten Experten ihre Meinungen zur K+S-Aktie. Spekulative Anleger haben die Möglichkeit, mit Hebelprodukten überproportional an Kursbewegungen zu partizipieren. Der gewünschte Hebel kann zwischen 2 und 20 liegen, um passende Open-End Produkte auf K+S auszuwählen.