Die Lucid-Aktie verzeichnete am Freitagnachmittag Verluste und notierte zuletzt im NASDAQ-Handel bei 3,10 USD, was einem Rückgang von 1,7 Prozent entspricht. Dieser Trend setzte sich bis 15:53 Uhr fort, als die Aktie auf 3,10 USD fiel, mit einem Tiefststand von 3,08 USD. Zum Handelsstart lag der Preis bei 3,08 USD, wobei insgesamt 462.634 Aktien gehandelt wurden.
Das 52-Wochen-Hoch der Lucid-Aktie lag bei 7,20 USD am 11.08.2023, während das 52-Wochen-Tief bei 2,30 USD am 24.04.2024 erreicht wurde. Der aktuelle Kurs liegt somit 57,01 Prozent unter dem Höchststand und ein weiterer Verlust von 25,85 Prozent könnte die Aktie auf das Tief von vor einem Jahr zurückführen. Im Jahr 2023 erhielten Aktionäre eine Dividende von 0,000 USD, wobei für das laufende Jahr eine ähnliche Ausschüttung erwartet wird.
Lucid präsentierte die Quartalszahlen für das am 30.06.2024 abgelaufene Quartal am 05.08.2024, wobei ein Verlust von -0,34 USD pro Aktie verzeichnet wurde, im Vergleich zu -0,40 USD im Vorjahresquartal. Der Umsatz stieg um 32,95 Prozent auf 200,58 Mio. USD im Vergleich zum Vorjahr. Die Ergebnisse für das dritte Quartal 2024 werden am 05.11.2024 erwartet, während die Ergebnisse für das zweite Quartal 2025 am 11.08.2025 vorgelegt werden sollen.
Analysten prognostizieren einen Verlust von -1,166 USD pro Aktie in der Lucid-Bilanz für das Jahr 2024. Insgesamt spiegelt die aktuelle Entwicklung der Lucid-Aktie wider, dass das Unternehmen vor Herausforderungen steht, die sich auf die Finanzen und den Aktienkurs auswirken. Anleger sollten die Marktbedingungen und Zukunftsaussichten sorgfältig prüfen, bevor sie ihre Investitionsentscheidungen treffen.
Die Stimmung an der NASDAQ 100 war positiv, mit einem Anstieg am Donnerstagshandel in New York. Es wurden auch ausgewählte Hebelprodukte auf Lucid angeboten, die es spekulativen Anlegern ermöglichen, überproportional an Kursbewegungen teilzunehmen. Interessierte Anleger können verschiedene Hebel wählen und passende Open-End Produkte auf Lucid finden, um ihre Anlagestrategie zu diversifizieren und möglicherweise von Marktschwankungen zu profitieren.