Die Aktie der ProSiebenSat1 Media SE verzeichnete am Freitagnachmittag Verluste und notierte im XETRA-Handel mit einem Minus von 0,6 Prozent bei 5,82 EUR. Das Papier fiel weiter auf 5,82 EUR und erreichte zwischenzeitlich ein Tagestief von 5,75 EUR. Das Handelsvolumen belief sich auf 233.510 Aktien. Am 12.08.2023 stieg der Kurs auf 8,60 EUR, den höchsten Stand seit 52 Wochen, was einem Zuwachs von 47,73 Prozent entspricht. Das 52-Wochen-Tief wurde am 27.10.2023 bei 4,88 EUR verzeichnet, was 16,08 Prozent unter dem aktuellen Kurs liegt.
Experten erwarten eine Dividende von 0,238 EUR für das laufende Jahr, im Vergleich zu 0,050 EUR im Jahr 2023. Der faire Wert der ProSiebenSat1 Media SE-Aktie wird im Durchschnitt auf 7,70 EUR geschätzt. Die Bilanz des am 30.06.2024 abgelaufenen Quartals zeigte ein EPS von 0,06 EUR, das auf dem Niveau des Vorjahres liegt. Der Umsatz stieg im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 4,49 Prozent auf 907,00 Mio. EUR.
Die Finanzergebnisse für das dritte Quartal 2024 werden am 14.11.2024 erwartet, während die Q3 2025-Kennzahlen am 06.11.2025 veröffentlicht werden sollen. Analysten prognostizieren einen Gewinn von 1,04 EUR je Aktie für das Jahr 2024. Anleger an der Frankfurter Börse hielten sich zurück, während der SDAX letztendlich schwächer schloss. ProSiebenSat.1 bildete eine Rückstellung für mögliche Bußgelder, während die Zahlen zum jüngsten Quartal vorgestellt wurden.
Mit Knock-out-Produkten können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen teilhaben. Der gewählte Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen, um passende Open-End Produkte auf ProSiebenSat.1 Media zu finden.