Die Roche-Aktie gehörte am Donnerstagvormittag zu den Verlierern des Tages, als sie um 0,4 Prozent auf 273,00 CHF fiel. Im Laufe der SIX SX-Sitzung sank die Aktie weiter auf 272,70 CHF. Trotzdem startete das Papier bei 274,90 CHF, und insgesamt wurden 46.736 Roche-Aktien gehandelt. Am 29.07.2024 erreichte die Roche-Aktie ihr 52-Wochen-Hoch von 287,40 CHF.
Allerdings liegt der aktuelle Kurs immer noch 5,27 Prozent unter diesem Höchststand. Der tiefste Wert der letzten 52 Wochen wurde am 03.05.2024 mit 212,90 CHF erreicht, was einem Abschlag von 22,01 Prozent entspricht. Nachdem Roche im Jahr 2023 eine Dividende von 9,60 CHF pro Aktie zahlte, plant das Unternehmen nun, 9,80 CHF je Aktie auszuschütten. Experten haben ein durchschnittliches Kursziel von 263,67 CHF für die Roche-Aktie errechnet.
Die Finanzergebnisse für das vierte Quartal 2024 wird Roche voraussichtlich am 30.01.2025 präsentieren. Ein Jahr später, am 29.01.2026, sollen die Ergebnisse für das vierte Quartal 2025 folgen. Analysten prognostizieren, dass Roche im Jahr 2024 einen Gewinn von 18,33 CHF je Aktie erwirtschaften wird. Der SPI-Handel verzeichnete am Mittwoch Zuwächse, was zu optimistischer Stimmung in Zürich führte. Es wird berichtet, dass Roche plant, ein Datenanalyse-Startup zu verkaufen, was zu einer positiven Entwicklung der Aktie führte.
Spekulative Anleger können durch den Handel mit Knock-out-Produkten überproportional von Kursbewegungen profitieren. Es ist möglich, Produkte auf Roche mit Hebeln zwischen 2 und 20 auszuwählen. Diese Informationen und Neuigkeiten sind entscheidend, um fundierte Entscheidungen beim Handel mit Roche-Aktien zu treffen.