Die Roche-Aktie zeigte am Montagvormittag wenig Bewegung und notierte im SIX SX-Handel bei 277,00 CHF, nahezu unverändert zum Vortag. Der Höchstwert des Tages lag bei 277,00 CHF, während das Papier in der Spitze auf 275,80 CHF fiel. Zu Handelsbeginn wurde ein Kurs von 276,80 CHF verzeichnet, bei einem Handelsvolumen von 24.428 Roche-Aktien. Das 52-Wochen-Hoch wurde am 29.07.2024 bei 287,40 CHF erreicht, während das Tief am 03.05.2024 bei 212,90 CHF lag.
Im Jahr 2023 erhielten Roche-Anleger einen Gewinnanteil von 9,60 CHF pro Aktie, und für das laufende Jahr wird eine Dividende von 9,80 CHF erwartet. Experten prognostizieren ein durchschnittliches Kursziel von 263,67 CHF für die Roche-Aktie. Die Finanzergebnisse für das vierte Quartal 2024 werden am 30.01.2025 erwartet, während die Bilanz für das vierte Quartal 2025 am 29.01.2026 veröffentlicht werden soll. Auf der Gewinnseite wird für das Jahr 2024 ein Ergebnis von 18,37 CHF je Aktie erwartet.
Die Roche-Aktie verzeichnete am Freitag einen positiven Trend an der Börse in Zürich, wobei der SPI und SMI im Plus schlossen. Spekulative Anleger können mit Knock-out-Produkten überproportional an Kursbewegungen teilhaben, indem sie einen Hebel zwischen 2 und 20 wählen. Erfahren Sie mehr über die aktuellen Entwicklungen der Roche-Aktie sowie über ausgewählte Hebelprodukte auf Roche.
Insgesamt zeigt sich die Roche-Aktie stabil und zeigt nur minimale Bewegungen im Handel. Mit einem starken Wochentag in Zürich und positiven Aussichten für das Unternehmen bleibt Roche weiterhin ein interessantes Investment. Die kommenden Finanzergebnisse sowie die Dividendenausschüttung können weitere Einblicke in die Entwicklung des Unternehmens bieten. Investoren sollten die aktuellen Entwicklungen aufmerksam verfolgen, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen.