Die Unilever-Aktie zählt am Dienstagvormittag zu den Gewinnern des Tages, da sie sich im London-Handel um 0,3 Prozent auf 47,30 GBP verteuert hat. Zum Ertönen der Startglocke stand der Anteilsschein bei 47,14 GBP und stieg im Tageshoch bis auf 47,35 GBP. Der Tagesumsatz der Unilever-Aktie belief sich zuletzt auf 56.528 Aktien. Am 06.08.2024 erreichte das Papier mit Kursgewinnen den höchsten Stand seit 52 Wochen bei 49,20 GBP, was 3,86 Prozent unter dem aktuellen Kurs liegt. Das 52-Wochen-Tief wurde am 23.01.2024 bei 36,81 GBP verzeichnet, was 22,19 Prozent unter dem aktuellen Aktienkurs liegt. Die Dividendenprognose für das laufende Jahr beträgt 1,78 EUR und das mittlere Kursziel sehen Analysten bei 46,64 GBP.
Am 03.02.2011 veröffentlichte Unilever die Kennzahlen des am 31.12.2010 ausgelaufenen Quartals. Das Ergebnis je Aktie für das vergangene Quartal wurde auf 0,29 GBP beziffert, während im Vorjahresquartal 0,29 GBP je Aktie in den Büchern standen. Der Umsatz sank um 0,00 Prozent auf 9,29 Mrd. GBP im Vergleich zum Vorjahresviertel. Die kommenden Q4 2024-Kennzahlen werden voraussichtlich am 13.02.2025 veröffentlicht, während die Q4 2025-Kennzahlen am 29.01.2026 erwartet werden. Experten prognostizieren, dass Unilever im Jahr 2024 einen Gewinn von 2,87 EUR je Aktie verbuchen wird.
Die aktuellsten Nachrichten zur Unilever-Aktie zeigen, dass der STOXX 50 in Europa schlussendlich Abschläge verbuchen konnte. Anleger sind in Habachtstellung, um die aktuelle Entwicklung des STOXX 50 zu verfolgen. Der FTSE 100 startete am Montagshandel freundlich im grünen Terrain. Mit ausgewählten Hebelprodukten auf Unilever können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren, indem sie den gewünschten Hebel zwischen 2 und 20 wählen. Passende Open-End Produkte auf Unilever werden angezeigt, um die Anleger bei ihren Investitionsentscheidungen zu unterstützen.