Die BP-Aktie zeigte am Dienstagmorgen vielversprechende Entwicklungen, als sie Gewinne verzeichnete. In der Londoner Sitzung stieg der Aktienkurs um 0,2 Prozent auf 4,40 GBP. Dies bedeutete einen Anstieg von 0,2 Prozent auf 4,40 GBP zum Handelsstart um 09:07 Uhr. Der Höchststand lag bei 4,41 GBP. Insgesamt wurden bisher 473.540 Aktien von BP gehandelt. Am 19.10.2023 erreichte die BP-Aktie mit 5,62 GBP ein 52-Wochen-Hoch, was einem Zuwachs von 27,64 Prozent entspricht. Am 07.08.2024 fiel der Kurs auf ein 52-Wochen-Tief von 4,26 GBP, was einem Verlust von 3,26 Prozent entsprach.
Die Dividendenausschüttung für BP-Aktionäre betrug im Jahr 2023 0,220 GBP und wird in diesem Jahr voraussichtlich auf 0,309 USD steigen. Die Experten schätzen das durchschnittliche Kursziel für eine BP-Aktie auf 6,31 GBP. Die Bilanz für das am 30.06.2024 beendete Jahresviertel wurde am 30.07.2024 veröffentlicht. Der Verlust pro Aktie betrug -0,01 GBP im Vergleich zum Vorjahresquartal, in dem der Verlust ebenfalls bei 0,08 GBP lag. Der Umsatz belief sich im letzten Quartal auf 37,49 Mrd. GBP, was einem Rückgang von 3,32 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht.
Die Finanzergebnisse für das dritte Quartal 2024 werden voraussichtlich am 29.10.2024 von BP präsentiert. Die Experten erwarten für das Jahr 2024 einen Gewinn von 0,713 USD pro Aktie. Die kommenden Finanzergebnisse für das dritte Quartal 2025 werden am 04.11.2025 erwartet. Anleger können über Knock-out-Produkte überproportional an Kursbewegungen teilnehmen. Es werden passende Open-End-Produkte angeboten, bei denen der ausgewählte Hebel zwischen 2 und 20 liegen sollte.
Insgesamt zeigt sich die BP-Aktie als vielversprechende Investitionsmöglichkeit, da sie in jüngster Zeit Gewinne verzeichnet hat. Die Dividendenentwicklung und das voraussichtliche Kursziel lassen auf weiteres Wachstumspotenzial hoffen. Die bevorstehenden Finanzergebnisse könnten weitere Erkenntnisse über die Gesundheit des Unternehmens liefern und Anlegern helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen. Mit den angebotenen Hebelprodukten haben spekulative Anleger die Möglichkeit, gezielt an Kursbewegungen zu partizipieren und ihr Potenzial zu maximieren.