Die Nestlé-Aktie zählt zu den Verlustbringern am Donnerstagvormittag, wobei sie zuletzt um 0,4 Prozent auf 88,90 CHF nachgab. Der Aktienkurs notierte um 09:07 Uhr mit einem Minus von 0,4 Prozent bei 88,90 CHF und fiel zwischenzeitlich sogar auf 88,80 CHF. Der Anteilsschein eröffnete die Börsensitzung bei 89,46 CHF, wobei der Umsatz im SIX SX-Handel bei 69.870 Nestlé-Aktien lag. Am 22.09.2023 erreichte der Kurs mit 108,08 CHF den höchsten Stand der letzten 52 Wochen, während am 26.07.2024 ein Tiefstand von 85,70 CHF verzeichnet wurde.
Nach einer Beteiligung der Aktionäre im Jahr 2023 mit 3,00 CHF wird Nestlé nun eine Dividende in Höhe von 3,11 CHF je Aktie ausschütten. Analysten gehen im Durchschnitt von einem Kursziel von 101,33 CHF aus. Die Finanzergebnisse des vierten Quartals 2024 werden voraussichtlich am 13.02.2025 bekannt gegeben, während die Ergebnisse des vierten Quartals 2025 am 12.02.2026 folgen werden. Der erwartete Gewinn je Nestlé-Aktie für 2024 wird von Experten auf 4,84 CHF festgesetzt.
Die Nestlé-Aktie wurde am Donnerstag von Zuversicht in Zürich begleitet, wobei der SMI letztendlich Gewinne verbuchte. Auch der SLI zeigte einen starken Wochentag und schloss letztendlich im Aufwind. Der SMI verzeichnete am Nachmittag ein positives Vorzeichen. Spekulative Anleger haben die Möglichkeit, über Knock-out-Produkte überproportional an Kursbewegungen teilzunehmen, indem sie den gewünschten Hebel zwischen 2 und 20 wählen, um passende Open-End-Produkte auf Nestlé zu erhalten.
Insgesamt befindet sich die Nestlé-Aktie in einer volatilen Phase mit Schwankungen im Kursverlauf. Die Entwicklungen bei Nestlé und die finanziellen Ergebnisse der kommenden Quartale werden Einfluss auf den Aktienkurs haben. Anleger sollten die Nachrichtenlage im Auge behalten und ihre Investitionsentscheidungen entsprechend anpassen, um Chancen und Risiken angemessen zu berücksichtigen. Die Dividendenzahlung und das Kursziel geben Hinweise auf die Performance und die zukünftige Entwicklung der Nestlé-Aktie.